Schockanruf in Eichenzell: Senioren übergeben hohe Geldbeträge an Betrüger!
In der Region rund um Fulda geben aktuell mehrere Vorfälle zu denken, die in den letzten Tagen für Schlagzeilen sorgten. Unter den aufgeführten Ereignissen sticht der Fall einer Trickbetrügerin heraus, die eine ältere Dame in Eichenzell um einen erheblichen Geldbetrag erleichterte. Diese Form des Betrugs, bei der emotionale Manipulation im Vordergrund steht, wird immer wieder von Unbekannten ausgeübt.
Am Dienstagnachmittag, dem 8. Oktober, erhielt eine Frau einen Anruf, in dem ihr vorgegaukelt wurde, ihre Tochter habe einen schwerwiegenden Verkehrsunfall verursacht. Die vermeintlichen Täter drohten mit einer Gefängnisstrafe, wenn die Kaution nicht sofort bezahlt werde. Unter dem Druck dieser falschen Tatsachen übergab die Seniorin schlussendlich in der Hammelburger Straße, unweit eines Einkaufsmarktes, eine fünfstellige Summe in bar an eine unbekannte Komplizin. Diese wurde als etwa 1,68 Meter groß und zwischen 30 und 40 Jahren alt beschrieben, gekleidet in einem dunkelblauen Mantel und einem weißen Schal.
Ermittlungen und Hinweise
Die Kriminalpolizei Osthessen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die die Täterin gesehen haben oder die zur Tatzeit auffällige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend bemerkt haben. Die Polizei appelliert an die Bevölkerung, wachsam zu sein und bei verdächtigen Anrufen sofort die Polizei zu kontaktieren.
Ein weiteres ernstzunehmendes Vorfall betrifft den Kennzeichendiebstahl eines weißen Toyota Yaris in Petersberg. Unbekannte stahlen die Kennzeichen in der Nacht zum 9. Oktober, während das Auto am Straßenrand abgestellt war. Die Polizei bittet auch hier um Hinweise, um mögliche Täter zu ermitteln.
In Kleinlüder wurden mehrere Einbrüche in Vereinsheime gemeldet. Eines der Vereinsheime wurde in der Nacht zum 9. Oktober aufgebrochen, nachdem die Täter eine Fensterscheibe eingeschlagen hatten. Laut ersten Ermittlungen wurde dabei ein Laptop entwendet. Ein angrenzendes Vereinsheim erlitt ebenfalls Schäden, und Bargeld wurde gestohlen. Auch hier fordert die Polizei die Öffentlichkeit zur Mithilfe auf, um die Taten aufzuklären.
Zusätzlich gab es einen versuchten Einbruch in einen Hofladen in der Vogelsbergstraße in Kleinlüder. Die Täter scheiterten daran, die Wand einer Scheune aufzubrechen, was vermuten lässt, dass sie möglicherweise gestört wurden und das Vorhaben abbrachen. Den Sachschaden schätzt die Polizei auf einen mittleren zweistelligen Eurobetrag.
Ein ähnlicher Einbruch wurde auch in Hosenfeld verzeichnet, wo in einem Vereinsheim Bargeld, ein Beamer und weitere Getränke im Wert von rund 1.000 Euro gestohlen wurden. Die Täter hatten auch hier eine Fensterscheibe zerschlagen, um Zugang zum Gebäude zu erhalten.
In Anbetracht dieser Vorfälle bleibt zu hoffen, dass die Polizei schnell Hinweise aus der Bevölkerung sammelt und mögliche Täter zur Strecke bringt. Die Dinge sind teilweise alarmierend und verdeutlichen, wie wichtig es ist, auf sich und seine Wertsachen zu achten und im Zweifel stets die Polizei zu informieren. Mehr Informationen zu diesen Vorfällen sind unter www.presseportal.de zu finden.
Details |
---|