Raser fest im Visier: Polizei stoppt Geschwindigkeitsrausch in Plettenberg!
Die Polizei MK führt Geschwindigkeitsmessungen in Plettenberg und Lüdenscheid durch. Ergebnisse, Messstellen und Überschreitungen im Fokus.
Raser fest im Visier: Polizei stoppt Geschwindigkeitsrausch in Plettenberg!
Die Polizei hat am 17. Oktober 2024 mehrere Geschwindigkeitsmessungen in Plettenberg und Lüdenscheid durchgeführt. Diese Aktionen sind Teil der kontinuierlichen Bemühungen der Polizei zur Verkehrsüberwachung und der Sicherheit auf den Straßen. Hier sind die wichtigsten Ergebnisse dieser Messungen.
In der ersten Messung am Dingeringhauser Weg in Plettenberg wurde zwischen 6:46 Uhr und 7:47 Uhr ein Radar eingesetzt. Insgesamt wurden 13 Fahrzeuge erfasst, wobei 4 Fahrer im Verwarngeldbereich lagen. Besonders auffällig war dabei der höchste gemessene Wert: Ein PKW fuhr mit 45 km/h in einer Zone, in der nur 30 km/h erlaubt sind. Erfreulicherweise gab es keine Anzeigen wegen Ordnungswidrigkeiten und auch keine Fahrverbote.
Messungen in Holthausen und Lüdenscheid
Im weiteren Verlauf des Tages fand eine zweite Messstelle in Plettenberg Holthausen auf der L561 statt. Hier wurde zwischen 8:12 Uhr und 10:03 Uhr eine umfangreiche Messung durchgeführt, bei der 510 Fahrzeuge erfasst wurden. In diesem Bereich waren 50 km/h erlaubt, und der höchste gemessene Wert lag bei 69 km/h. Insgesamt erhielten 22 Fahrer eine Verwarnung, und es wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige erstellt.
Die letzte Messung des Tages fand in Lüdenscheid am Honseler Bruch statt, wo zwischen 10:53 Uhr und 12:49 Uhr gemessen wurde. Hier wurden 320 Fahrzeuge registriert, 19 davon lagen im Verwarngeldbereich. Eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wurde für einen Fahrer erstellt, der mit 50 km/h in einer 30 km/h-Zone unterwegs war. Auch hier gab es keine Fahrverbote, aber es zeigt sich, dass Geschwindigkeitsübertretungen nach wie vor ein Thema sind.
Die Polizei betont, dass solche Messungen nicht nur zur Ahndung von Geschwindigkeitsübertretungen führen, sondern auch als Präventionsmaßnahme dienen, um Autofahrer auf die bestehenden Geschwindigkeitsbegrenzungen aufmerksam zu machen. Dies ist wichtig, um Unfälle zu vermeiden und die Verkehrssicherheit für alle Beteiligten zu erhöhen. Weitere Informationen zu den Maßnahmen und Ergebnissen sind hier zu finden.