Kriminalität und Justiz

Polizei deckt erschreckende Verstöße bei Großkontrolle an B437 auf!

Cuxhaven (ots)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, genauer gesagt am 11. Oktober 2024, haben Polizeibeamte aus dem Polizeikommissariat Schiffdorf, unterstützt von Einsatzkräften der Kommissariate Geestland und Nordenham, sowie der Verfügungseinheit der Polizeiinspektion Cuxhaven, eine umfassende Verkehrskontrolle an der Bundesstraße 437 durchgeführt. Dies geschah kurz nach dem Wesertunnel in Richtung Autobahn A27. Die Kontrolle dauerte bis circa 01:00 Uhr nachts und wurde zusätzlich von der Zentralen Polizeidirektion mit einer mobilen Wachstation unterstützt.

Die Kontrolle wurde auch durch das Hauptzollamt Bremen, den THW Ortsverband Bremerhaven und die Straßenmeisterei Brake logistisch unterstützt. Die THW-Kräfte übernahmen dabei nicht nur die Ausleuchtung des Kontrollbereichs, sondern sorgten auch für die Einsatzverpflegung der Polizeibeamten. Die Straßenmeisterei war für die notwendige Beschilderung und Absicherung der Zufahrten zur Kontrollstelle zuständig.

Kurze Werbeeinblendung

Ziele der Kontrolle

Hauptziele dieser groß angelegten Kontrolle waren die Bekämpfung der Kriminalität im Straßenverkehr sowie das Aufdecken von Verstößen gegen geltende Verkehrsregeln. Ein besonderer Fokus lag auf den klassischen Unfallursachen wie Alkohol- und Drogenmissbrauch sowie etwaigen Modifikationen an den Fahrzeugen, die negative Auswirkungen auf die Verkehrssicherheit haben könnten.

Die Ergebnisse der Kontrolle waren bemerkenswert. So wurden insgesamt fünf Fahrer aufgegriffen, die nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis waren. In einem Fall versuchte ein Fahrer, sich mit einer gefälschten polnischen Fahrerlaubnis auszuweisen. Bereits beim ersten Blick war erkennbar, dass es sich hier um eine Totalfälschung handelte. Ein anderer Fahrzeugführer, der bereits ein Fahrverbot in Deutschland hatte, wechselte vor der Kontrollstelle hastig den Sitz mit seiner Beifahrerin, was die Polizei ebenfalls zur Eröffnung eines Strafverfahrens gegen die Beifahrerin bewegte.

Darüber hinaus wurden bei drei Fahrern Drogenkonsum festgestellt, und es mussten Blutproben entnommen werden. In zwei Fällen wurden zudem geringe Mengen Drogen wie Amphetamin und Cannabis sichergestellt, die als Straftat nach dem Betäubungsmittelgesetz eingestuft wurden.

Ein weiterer auffälliger Punkt war der Umgang mit dem Waffengesetz. Hier wurden sowohl ein unerlaubtes Reizstoffsprühgerät als auch ein verbotenes Einhandmesser sichergestellt. Auch unterzogen sich zwei Fahrzeuge einer genaueren Untersuchung, und es wurden Bauartveränderungen festgestellt, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führten. Die Fahrzeughalter sind nun verpflichtet, die festgestellten Mängel unverzüglich zu beseitigen, andernfalls droht eine Stilllegung der Fahrzeuge durch die Zulassungsstelle.

Verkehrssicherheit und künftige Kontrollen

Eine noch besorgniserregendere Entdeckung war der Haftbefehl gegen einen Fahrer, der nicht etwa wegen eines Verbrechens festgenommen wurde, sondern weil er zuvor gegen eine Geldstrafe verstoßen hatte. Glücklicherweise konnte er den haftbefreienden Betrag direkt vor Ort zahlen und musste somit nicht seine Fahrt unterbrechen.

Die Zollbehörden entdeckten ebenfalls steuerliche Verstöße, inklusive nicht versteuerter Zigaretten. Ein Sicherheitskonzept, das eine Geschwindigkeitsreduzierung auf 40 km/h vor der Kontrollstelle vorsah, sollte die Sicherheit erhöhen. Trotzdem wurden 51 Geschwindigkeitsverstöße registriert.

Zusätzliche kleinere Verkehrsverstöße, wie nicht angelegte Sicherheitsgurte und Überladungen von Anhängern, wurden ebenfalls dokumentiert; ein Fall betraf das transportierte Gewicht von etwa 700 kg Kartoffeln.

Die Polizeibeamten Mathias Heiling und Marius Masia, die den Einsatz vor Ort leiteten, betonten die Notwendigkeit der Fortsetzung solcher Kontrollen, um die Verkehrssicherheit zu steigern und die Anzahl der Verkehrsunfälle zu reduzieren. Positiv werten sie, dass die meisten Verkehrsteilnehmer den Kontrollen gegenüber kooperativ auftraten und die Maßnahmen mehrheitlich unterstützten. Insgesamt wurden bei dieser Kontrolle über 300 Fahrzeuge kontrolliert, und mehr als 1.100 Fahrzeuge passierten die Geschwindigkeitsmessanlage.

Mit weiteren Kontrollen im gesamten Cuxland und auf der A27 ist zu rechnen, um die Sicherheit im Straßenverkehr weiter zu gewährleisten und konsequent gegen Verkehrssünder vorzugehen.


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Dedesdorf, Deutschland
Quelle
presseportal.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"