Falscher Wasserwerker stiehlt Rentnerin in Espelkamp aus Wohnung!

Am Mittwochmittag kam es in Espelkamp zu einem dreisten Vorfall, bei dem eine Seniorin in ihrer eigenen Wohnung bestohlen wurde. Der Täuschungserfolg eines falschen Wasserwerkers geschah im Stolper Weg, wo sich ein unbekannter Mann unter einem Vorwand Zugang zur Wohnung verschaffte. Erst nach dessen Abgang bemerkte die Rentnerin, dass ihr Bargeld gestohlen worden war.

Gegen 13:20 Uhr klingelte der Betrüger an der Tür des Mehrfamilienhauses und gab vor, aufgrund eines angeblichen Wasserrohrbruchs die Wasserleitungen in der Wohnung überprüfen zu müssen. Die Seniorin glaubte dem Mann und führte ihn in das Badezimmer sowie in die Küche. Nach wenigen Minuten verließ der Unbekannte die Räumlichkeiten, und kurz danach stellte die Bewohnerin fest, dass Bargeld fehlte.

Beschreibung des Täters

Die Geschädigte konnte den Mann als dunkelhaarig mit krausen Haaren beschreiben und erwähnte, dass er eine dunkle Jacke trug. Die Polizei geht davon aus, dass möglicherweise eine weitere Person an dem Diebstahl beteiligt war, die sich unbemerkt Zugang zur Wohnung verschaffte und nach Wertgegenständen suchte.

Die Ermittler bitten die Bevölkerung um Hilfe. Insbesondere in diesem dichten Wohngebiet könnten verdächtige Personen oder Fahrzeuge aufgefallen sein. Hinweisgeber werden aufgefordert, sich unter der Telefonnummer (0571) 88660 mit den Ermittlern in Verbindung zu setzen.

Vorbeugende Maßnahmen

Im Zuge dieser Ereignisse appelliert die Polizei erneut an die Bürger, besondere Wachsamkeit walten zu lassen, wenn es um den Umgang mit Fremden an der Haustür geht. Es wird geraten, niemandem Zutritt in die eigenen vier Wände zu gewähren und im Zweifelsfall den Polizeinotruf 110 zu wählen, sollten sich Unbehagen oder Verdacht einstellen. Des Weiteren raten die Beamten dazu, Fremden kein Geld oder Wertgegenstände auszuhändigen.

Für die betroffenen Anwohner ist es von großer Bedeutung, bei derartigen Vorfällen aufmerksam zu sein und ungewöhnliches Verhalten zu melden. Dieses Vorgehen kann helfen, weitere Straftaten zu verhindern und eventuell zur Aufklärung des Diebstahls beizutragen. Mehr Details zu diesem Vorfall sind auf www.presseportal.de zu finden.

Details