Kriminalität und Justiz

Einbrüche erschüttern Hofheim: Polizei sucht Zeugen und warnt vor Betrug!

Einbruch in Hofheim, Pkw-Diebstahl in Wallau und alarmierender Anlagebetrug in Eschborn – während unbekannte Täter Tausende Euro erbeuten, bleibt die Polizei ratlos und warnt vor dreisten Machenschaften!

In Hofheim am Taunus ereignete sich in der Nacht zum Freitag, den 4. Oktober 2024, ein Einbruch in ein Mobiltelefongeschäft. Unbekannte Täter zerschlugen die Schaufensterscheibe des Ladens in der Hauptstraße und entwendeten Wertgegenstände im mittleren vierstelligen Bereich. Die Polizei sucht nach sachdienlichen Hinweisen und bittet um Meldungen von Zeugen unter der Telefonnummer (06196) 20 73-0.

Nur kurz vorher, zwischen dem 2. und 4. Oktober, kam es in Hofheim-Wallau ebenfalls zu einem Einbruch. Ein hochwertiger BMW wurde aufgebrochen, während das Fahrzeug korrekt einer der Seitenstraßen geparkt war. Der Täter schlug eine Seitenscheibe ein und entwendete eine Tasche aus dem Innenraum des Wagens. Der entstandene Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 500 EUR. Auch hier werden Hinweise an die Polizei erbeten.

Vorsicht vor Anlagebetrügern

Ein besonders besorgniserregender Vorfall ereignete sich zwischen dem 22. August und dem 30. September 2024. In diesem Zeitraum wurde ein 84-jähriger Mann aus Eschborn Opfer eines Online-Anlagebetrugs. Er wurde von einem vermeintlichen Börsenmitarbeiter eines betrügerischen Unternehmens kontaktiert, der ihm enorme Gewinne versprach. Überzeugt ließ sich der Geschädigte dazu bringen, über 60.000 EUR in mehrere Überweisungen zu investieren. Später stellte sich heraus, dass der Zugang zu seinem investierten Kapital nicht mehr möglich war, und der Betrüger war nicht mehr zu erreichen. Dies führte dazu, dass der Mann Anzeige bei der Polizei erstattete.

Kurze Werbeeinblendung

Die Polizei warnt vor übertriebenen Renditeversprechen und rät dazu, sich von solchen Angeboten fernzuhalten. Sie empfiehlt, seriöse Anlageberater oder Hausbanken zu konsultieren und sorgsam zu prüfen, wem man Geld überweist. Wichtige Hinweise könnten Informationen über das Impressum und die Zahlungsmethoden sein. Ein gesundes Misstrauen ist hier der beste Schutz.

Für weitere Informationen über Sicherheitsmaßnahmen gegen Anlagebetrug steht die Website der Polizei mit hilfreichen Tipps zur Verfügung. Interessierte können unter www.polizei-beratung.de nachlesen, wie sie ihr Geld besser schützen können.

Die Polizei bestätigt, dass diese Vorfälle sowohl für die Tatorte als auch für die Sicherheitslage von Bedeutung sind. Die steigende Zahl an Betrugsfällen online zeigt, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und sich vor möglichen Tätern zu schützen. Für weitere Informationen oder Hinweise zu den genannten Vorfällen ist die Kriminalpolizei des Main-Taunus-Kreises unter der Telefonnummer (06196) 20 73-0 erreichbar.


Details zur Meldung

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"