Einbruchswelle im Hochtaunuskreis: Nachbarn alarmieren Polizei!

Bad Homburg v. d. Höhe, Kälberstücksweg - In den letzten Tagen wurde der Hochtaunuskreis von einer Reihe von kriminellen Aktivitäten heimgesucht, darunter mehrere Einbrüche und ein Vorfall mit Trickdieben. Die Polizei ist aktiv auf der Suche nach Zeugen, um die Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.

Ein bemerkenswerter Vorfall ereignete sich am Freitag, den 18. Oktober 2024, als unbekannte Einbrecher in ein Reihenhaus in Bad Homburg v. d. Höhe eindrangen. Die Täter hebelten die Terrassentür auf und durchsuchten das obere Stockwerk, wo sie Schmuck und Uhren im Gesamtwert von etwa 17.300 EUR stahlen. Nachbarn bemerkten verdächtige Lichtquellen und beobachteten die Täter bei ihrem Fluchtversuch.

Ein anderer Einbruch in Bad Homburg

Nur kurze Zeit später, am Samstag, dem 19. Oktober 2024, versuchten mehrere Täter, in ein Einfamilienhaus in Bad Homburg einzubrechen. Sie kletterten auf das Dach und öffneten es mit einem unbekannten Werkzeug. Während sie in das Wohnhaus gelangten, lösten sie jedoch die Alarmanlage aus und flohen anschließend unerkannt. Der Wert des entwendeten Diebesguts ist derzeit nicht bekannt, aber der verursachte Sachschaden könnte erheblich sein.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen dem 16. und 19. Oktober, als ein silberfarbener Anhänger in Bad Homburg entwendet wurde. Die Täter schafften es, das Schloss aufzubrechen und mit dem Anhänger, der einen Wert von ca. 2.000 EUR hatte, zu fliehen.

Ein weiterer Vorfall ereignete sich in Steinbach, wo ein oder mehrere Unbekannte versuchten, in ein Mehrfamilienhaus einzubrechen. Obwohl sie nicht in das Gebäude gelangten, verursachten sie Sachschäden, die auf etwa 400 EUR geschätzt werden.

Trickbetrug in Oberursel

Die Polizei meldet auch einen Vorfall von Trickdiebstahl in Oberursel. Am Samstag, dem 19. Oktober, gegen 12:20 Uhr, wurde eine 82-jährige Frau Opfer von drei Frauen, die sich in einem Parkhaus am Epinayplatz aufhielten. Eine der Frauen hielt ihr die Tür auf, während die anderen beiden sich an sie drängten und ihr die Geldbörse aus der Handtasche stahlen. Die Täterinnen konnten unerkannt entkommen.

Zusätzlich gab es einen Vorfall am gleichen Tag, bei dem ein unbekannter Verkehrsteilnehmer in Oberursel ein geparktes Fahrzeug rammt und anschließend flieht. Hierbei entstand ein Schaden von rund 5.000 EUR. Die Polizei bittet auch hier um Hinweise von Zeugen.

Auf der L3063 zwischen Heinzenberg und der L3025 kam es in der Nacht zum Samstag, den 19. Oktober, ebenfalls zu einem Vorfall, bei dem eine betrunkene Fahrerin mit ihrem PKW Citroen von der Fahrbahn abkam. Der Schaden am Fahrzeug wurde auf etwa 500 EUR geschätzt, und die Frau musste eine Blutprobe abgeben.

Die Polizei in Oberursel und Usingen hat in all diesen Fällen die Ermittlungen aufgenommen und ruft die Bevölkerung zur Mithilfe auf. Hinweise können unter den angegebenen Nummern oder online über die Polizei Webseite gegeben werden. Die Zuführung der Täter zur Rechenschaft bleibt oberstes Ziel der Ermittler, und die Öffentlichkeit spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Für weitere Informationen zu den einzelnen Vorfällen und zur aktuellen Kriminalstatistik im Hochtaunuskreis, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de.

Details
Ort Bad Homburg v. d. Höhe, Kälberstücksweg
Quellen