Einbruch, Betrug & Feuer: Lüdenscheid im Kriminalitätsfieber!
Lüdenscheid, Deutschland - Lüdenscheid (ots)
Die Dunkelheit der Herbst- und Wintermonate bringt nicht nur gemütliche Abende, sondern auch vermehrte Kriminalität mit sich. Am Donnerstag wurden in Lüdenscheid zwei Einbrüche in Wohnhäuser registriert. Dabei drangen unbekannte Täter in ein Haus an der Kirchstraße ein, traten eine Tür ein und durchwühlten mehrere Zimmer. Sie entkamen mit Schmuck, Bargeld, einem Laptop und einer Münzsammlung. Ein weiterer Einbruch ereignete sich zwischen Dienstagnachmittag und Donnerstagmorgen am Westerfelder Weg. Hier wurde das gesamte Haus durchwühlt, und die Einbrecher entwendeten Bargeld, Schmuck sowie eine hochwertige Armbanduhr. Die Polizei sicherte in beiden Fällen Spuren und bittet um Hinweise unter der Nummer 9099-0. Zudem bietet die Kriminalprävention kostenlose Beratungen für Betroffene an.
Besonders besorgniserregend sind die sogenannten „Schockanrufe“, ein perfides Betrugszeichnen, das immer wieder ältere Menschen ins Visier nimmt. Ein aktueller Fall betrifft eine 79-jährige Lüdenscheiderin, die am Donnerstag Opfer eines solchen Anrufs wurde. Hierbei gab sich eine Anruferin als ihre Schwiegertochter aus und berichtete von einem schweren Verkehrsunfall ihres Sohnes. Es folgten Lügen von einer falschen Polizistin und einem angeblichen Richter, die die Frau dazu brachten, eine erhebliche Geldsumme von 55.000 Euro als Kaution zu bezahlen. Trotz der Sorge, die Frau sei unter „Polizeischutz“, war der gesamte Anruf ein Betrug. Die Polizei ermahnt betroffene Bürger, bei solchen Anrufen sofort aufzulegen und die echte Polizei zu kontaktieren.
Weitere Betrugsfälle und Wucherpraktiken
Ein ähnlicher Fall ereignete sich ebenfalls jüngst in Lüdenscheid, als eine 79-Jährige Opfer eines SMS-Betrugs wurde. Glaubend, dass die Nachricht von ihrer Bank stamme, wurde sie dazu verleitet, ihre Kontodaten über einen Link zu bestätigen, was zu einem erheblichen finanziellen Verlust führte. Auch hier warnt die Polizei vor solchen betrügerischen Nachrichten, die täuschend echt wirken und zum Verlust persönlicher Daten führen können.
Wucher ist ein weiteres Problem, das die Polizei in der Region beschäftigt. Am Donnerstag holten besorgte Nachbarn die Polizei, da sie den Verdacht hatten, dass zwei Männer überteuerte Arbeiten an den Außenwänden ihrer Häuser durchführten. Die Preise waren um bis zu 50 % höher als vereinbart, zudem lag keine ordnungsgemäße Rechnung vor. Die Polizei der Stadt nahm die Ermittlungen wegen Wucher und möglichen weiteren Straftaten auf.
Am späten Donnerstagabend, gegen 22:30 Uhr, wurde ein Altpapiercontainer an der Berliner Straße in Brand gesetzt. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen, der Container wurde jedoch komplett zerstört. Die Ermittlungen der Polizei wegen Sachbeschädigung durch Feuer laufen bereits. Eine Nahbereichsfahndung nach möglichen Tatverdächtigen blieb jedoch erfolglos.
Die Polizei appelliert an die Bürger, wachsam zu sein und im Falle suspekte Anrufe oder Nachrichten sofort zu reagieren und gegebenenfalls die Polizei zu informieren. Ob Einbruchsschutzberatung oder Präventionshinweise, die Polizei steht bereit, um unterstützend tätig zu sein. Weitere Informationen zur Prävention finden sich auch auf der Webseite der Polizei.
Details | |
---|---|
Ort | Lüdenscheid, Deutschland |
Quellen |