Chaos auf den Straßen: Alkohol, Frontalcrash und Unfallflucht!

Ein aufregender Mittwoch im Landkreis Wittmund war von mehreren Verkehrsunfällen geprägt, die das lokale Polizeipräsidium auf Trab hielten. Der Tag begann mit einer Kontrolle einer Autofahrerin in Esens, die für Überraschungen sorgte. Die 56-Jährige wurde während einer Routineüberprüfung angehalten und musste sich einem Alkoholtest unterziehen. Die Beamten stellten fest, dass die Fahrzeugführerin erheblich alkoholisiert war — ihre Atemalkoholkonzentration lag über dem erlaubten Limit von 0,8 Promille. Infolgedessen wurde ihr die Weiterfahrt untersagt, und es wurde ein Verfahren gegen sie eingeleitet.

Ungefähr zur gleichen Zeit und nur wenige Kilometer entfernt, ereignete sich ein weiterer Vorfall in Holtgast, der von einer unangenehmen Kollision geprägt war. Eine 29-jährige Fahrerin eines VW wollte gegen 11:15 Uhr auf der Norder Landstraße nach links in die Straße Mühlenstrich abbiegen. Dabei übersah sie jedoch einen vorfahrtberechtigten Renault-Fahrer, der 36 Jahre alt war. Der Zusammenstoß war unvermeidlich und führte zu einem Frontalcrash. Glücklicherweise blieben beide Fahrer durch den Aufprall nur leicht verletzt, jedoch mussten beide Fahrzeuge aufgrund der Schäden abgeschleppt werden.

Unfallflucht in Westerholt

Der dritte Vorfall des Tages ereignete sich auf einem Parkplatz in Westerholt, wo ein unbekannter Autofahrer ein hitziges Thema aufwarf: Unfallflucht. Während der Mittagsstunden, zwischen 12:00 und 12:25 Uhr, kollidierte ein Fahrzeug mit einem weißen VW-Polo auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Auricher Straße. Der Verursacher ließ seine Daten nicht da und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Nach ersten Ermittlungen könnte es sich bei dem flüchtigen Fahrzeug um ein hellgrünes Auto handeln. Die Polizei in Esens hat nun die Öffentlichkeit um Mithilfe gebeten: Wer den Vorfall beobachtet hat, soll sich unter der Telefonnummer 04971 926500 melden.

Die Polizei hat bereits Maßnahmen ergriffen, um die Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten und mögliche Zeugen zu identifizieren. Diese Vorfälle unterstreichen die Wichtigkeit von aufmerksamem und verantwortungsbewusstem Fahren, insbesondere in Zeiten, in denen die Straßen ein erhöhtes Verkehrsaufkommen aufweisen.

Details