Betrugsfall in Lindhorst: Seniorin um fünfstelligen Betrag gebracht!

Betrugsfall in Lindhorst: Seniorin um fünfstelligen Betrag gebracht!

In Lindhorst kam es zu einem erschütternden Vorfall, bei dem eine Seniorin um einen hohen Geldbetrag und Schmuck betrogen wurde. Der Scheinbetrüger gab sich als Polizeibeamter aus und sorgte dafür, dass das Vertrauen der älteren Dame erschüttert wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen sechsstelligen Betrag. Die Polizei hat die Ermittlungen in diesem alarmierenden Fall aufgenommen und ruft dringend Zeugen zur Mithilfe auf.

Der Betrug ereignete sich am Donnerstagnachmittag, als die Seniorin einen Anruf von einem Mann erhielt. Er stellte sich als Polizeibeamter vor und informierte sie über einen angeblichen schweren Verkehrsunfall, den ihre Tochter verursacht haben soll. Alleged falls haben zu einer Toten und einer schwer verletzten Tochter geführt, die im Krankenhaus liege. Um eine drohende Untersuchungshaft abzuwenden, forderte der Anrufer die Seniorin auf, mindestens 100.000 Euro zu zahlen.

Die Ausführung des Betrugs

Verunsichert und geschockt von dieser Nachricht glaubte die Seniorin dem Anrufer und willigte ein, ihm das Geld und Wertsachen zu übergeben. Gegen 17.15 Uhr tauchte dann ein unbekannter Mann an ihrer Haustür in der Schlesienstraße auf. Sie übergab ihm den geforderten hohen Bargeldbetrag sowie verschiedene Schmuckstücke. Er soll zu Fuß gekommen und auch wieder gegangen sein.

Die Tragik in dieser Situation wurde erst sichtbar, als die Tochter der Seniorin gegen 18 Uhr nach Hause kam. Sofort wurde der Betrug erkannt und die Polizei eingeschaltet, die nun auf Zeugen angewiesen ist.

Die Beschreibung des Täters lautet: männlich, etwa 1,80 m groß, mit dunklen Haaren, dunkel gekleidet und mit einer dunklen Kapuze. Laut Berichten könnte während des Vorfalls ein Taxi in beiger Farbe in der Nähe gestanden haben, was darauf hinweist, dass der Unbekannte möglicherweise damit an- und wieder abgereist ist.

Dringender Zeugenaufruf der Polizei

Die Polizei bittet die Anwohner der Schlesienstraße sowie der umliegenden Straßen und alle Hinweisgeber, sich umgehend bei der Polizeiinspektion Nienburg/Schaumburg unter 05021/97780 zu melden, falls sie zur Tatzeit ein Taxi in Lindhorst bemerkt haben. Auch Taxiunternehmen, die Informationen haben, werden gebeten, sich zu melden.

Zusätzlich ermutigt die Polizei die Bürger, Gespräche mit ihren Angehörigen über solche Betrugsmaschen zu führen und sie sensibilisiert zu halten. Diese kurzfristigen Gespräche sind entscheidend für den Schutz älterer Menschen vor solchen fiesen Machenschaften.

Zu den empfohlenen Vorsichtsmaßnahmen gehören die folgende Punkte: Seien Sie misstrauisch, wenn Sie am Telefon unter Druck gesetzt werden. Legen Sie in solchen Fällen sofort auf, anstatt den Anweisungen des Anrufers zu folgen, und rufen Sie die richtige Polizeinummer selbständig an. Teilen Sie am Telefon niemals persönliche Daten oder Informationen über Ihr Vermögen mit, und übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte Personen. Denken Sie daran, dass die Polizei niemals unter der Telefonnummer 110 anruft, um Geldforderungen zu stellen.

Für Rückfragen steht der Präventionsbeauftragte Henri Slaar unter der Telefonnummer 05021/9778 108 zur Verfügung, von Montag bis Freitag. Informationen zu diesem Vorfall sind begrenzt, aber die Polizei bleibt wachsam und sucht weiterhin nach möglichen Zeugen.

Dieser Vorfall zeigt erneut, wie wichtig es ist, wachsam zu sein und sich über Betrugsmaschen im Klaren zu sein. Mehr über diese und ähnliche Sachverhalte kann man in einem aktuellen Artikel auf www.presseportal.de erfahren. Es bleibt zu hoffen, dass der Täter schnell gefasst wird und die betroffene Seniorin sowie ihre Familie einen Weg finden, mit diesen schweren Erlebnissen umzugehen.

Kommentare (0)