Auto-Crash auf Schulparkplatz in Marbach: Zeugen dringend gesucht!

Am Dienstagmorgen, dem 8. Oktober 2024, ereignete sich ein Unfall auf dem Parkplatz einer Schule in der Straße „Am Leiselstein“ in Marbach am Neckar. Gegen 09:20 Uhr war ein 24-jähriger Mann am Steuer eines BMW. Vermutlich war seine Geschwindigkeit nicht an die aktuellen Gegebenheiten angepasst, was dazu führte, dass er die Kontrolle über das Fahrzeug verlor.

In der Folge prallte das Auto auf einer Grünfläche und stieß gegen einen Baum. Glücklicherweise blieben sowohl der Fahrer als auch sein Beifahrer unverletzt. Der BMW hingegen war erheblich beschädigt und musste abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Zum Zeitpunkt des Unfalls war der reguläre Schulbetrieb in vollem Gange, jedoch laut ersten Ermittlungen kam es zu keiner Gefährdung anderer Personen, die sich auf dem Parkplatz befanden.

Ermittlungen und Zeugenaufruf

Das Polizeirevier Marbach am Neckar hat bereits Ermittlungen zu diesem Vorfall aufgenommen. Die Polizei ist auf der Suche nach weiteren Zeugen, die möglicherweise Hinweise zu dem Unfall geben können. Zeugen werden gebeten, sich entweder telefonisch unter 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden. Es ist wichtig, dass alle möglichen Informationen, die zu den Umständen des Unfalls führen könnten, gesammelt werden, um den genauen Ablauf besser zu verstehen.

Unfälle wie dieser werfen oft Fragen auf, insbesondere wenn sie in der Nähe von Schulen passieren, wo Schüler und andere Personen potenziell gefährdet sein könnten. In diesem Fall zeigte sich jedoch, dass der Vorfall glücklicherweise ohne Verletzte abging. Dennoch bleibt die Untersuchung wichtig, um sicherzustellen, dass solche Vorfälle in Zukunft vermieden werden können.

Aktionen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, insbesondere in der Nähe von Schulen, sind von großer Bedeutung, um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer zu gewährleisten. Die Polizei wird die weiteren Ermittlungen in diesem Zusammenhang fortsetzen und dabei auch die Umstände, die zur Geschwindigkeitsüberschreitung des Fahrers führten, genau analysieren. Die gesammelten Informationen können entscheidend dafür sein, wie die Behörden solche Vorfälle in Zukunft präventiv angehen können.

Für weitere Informationen zu diesem Vorfall und den laufenden Ermittlungen können interessierte Personen die aktuelle Berichterstattung auf www.presseportal.de verfolgen.

Details