Achtung, Ibbenbüren! Senioren fallen auf Anrufbetrüger herein!
Ein 72-Jähriger aus Ibbenbüren fiel auf Anrufbetrug herein. Die Polizei warnt vor Betrugsmaschen und gibt wichtige Tipps zur Vorbeugung.
Achtung, Ibbenbüren! Senioren fallen auf Anrufbetrüger herein!
Ibbenbüren (ots) – Drama in Ibbenbüren! Ein argloser 72-Jähriger wurde zum Opfer eines skrupellosen Betrügers! Alles begann mit einer gefälschten SMS, die ihm vom angeblichen Absender seiner Hausbank ein verlockendes Angebot versprach. Neugierig wie er war, klickte der ältere Herr auf den Link und gab prompt seine Bankdaten preis. Doch das war erst der Anfang!
Kurze Zeit später erhielt er einen Anruf von einem sogenannten Bankmitarbeiter, der ihn weiter in die Falle lockte. Mit nur wenigen Worten bewegte der unbekannte Täter den känstlichen Senior dazu, mehrere Echtzeit-Überweisungen zu autorisieren. Das Resultat? Ein schockierender Verlust eines hohen vierstelligen Eurobetrags! Die Polizei hat für diese Betrugsmasche ein dringendes Appell!
Warnung vor Betrugsmaschen!
Die Ermittler rufen die Öffentlichkeit dazu auf, keine Gelegenheit für solche Gauner zu lassen! Es ist unerlässlich, Freunde und Verwandte über die gängigen Betrugsmaschen aufzuklären. Seien Sie wachsam! Falsche Polizisten, potenzielle Enkel-Tricks sowie vermeintliche Bankmitarbeiter sind nur einige der Taktiken, die die Betrüger verwenden.
Eine klare Botschaft von der Polizei: Niemand, nicht einmal Ihre Bank oder eine Behörde, würde Sie auffordern, Geld zu überweisen oder zu übergeben! Im Zweifel sollten Sie immer auflegen und selbständig die offiziellen Stellen kontaktieren. Denken Sie daran, dass Hilfe von vertrauten Freunden oder Familienmitgliedern den Betrugsversuch oft schnell aufklären kann. Schützen Sie sich und Ihre Angehörigen!