19-Jährige nach Raubüberfall verletzt in Bad Godesberg aufgefunden!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Bonner Polizei sucht Zeugen nach dem Raubüberfall auf eine 19-Jährige in Bad Godesberg am 07.10.2024. Hinweise erbeten.

19-Jährige nach Raubüberfall verletzt in Bad Godesberg aufgefunden!

Im Bonner Stadtteil Bad Godesberg wurde am 7. Oktober 2024 eine 19-jährige Frau möglicherweise Opfer eines Raubüberfalls. Die Ereignisse begannen, als die junge Frau gegen 20:55 Uhr am Bahnhof Bad Godesberg ankam und dort aus der Bahn stieg. Ihr Ziel war es, zu Fuß in Richtung Seufertstraße zu gehen.

Während ihres Weges, der sie vermutlich über den Von-Groote-Platz führte, wurde die Frau gegen 21:29 Uhr von Passanten verletzt und desorientiert aufgefunden. Zeugen berichteten, dass sie eine Kopfverletzung hatte, die darauf hindeutet, dass es zu einem Gewaltausbruch gekommen sein könnte. Sofort wurde ein Rettungsdienst alarmiert, der die verletzte Frau ins Krankenhaus brachte, wo sie anschließend stationär behandelt wurde. Glücklicherweise konnte sie die Klinik mittlerweile wieder verlassen.

Die Ermittlungen der Polizei

Die ersten Ermittlungen der Polizei ergaben, dass Bargeld aus dem Portemonnaie der 19-Jährigen verschwunden war, was die Vermutung eines Raubs nahelegt. Aufgrund der Umstände und der Schwere des Vorfalls hat das Kriminalkommissariat 13 der Bonner Polizei die Ermittlungen übernommen.

Die Ermittler sind auf der Suche nach weiteren Informationen und witnesses, die in der besagten Zeit und in den Bereichen des Bad Godesberger Bahnhofs, des Von-Groote-Platzes, der Karl-Finkelnburg-Straße oder der Seufertstraße etwas Verdächtiges bemerkt haben. Die Polizei fragt konkret: Wer hat in dem Zeitraum von 20:55 Uhr bis 21:30 Uhr verdächtige Personen sichten können, die möglicherweise mit dem Vorfall in Verbindung stehen?

Hinweise können telefonisch unter 0228 15-0 oder per E-Mail an kk13.bonn@polizei.nrw.de an die Bonner Polizei übermittelt werden. Die Zusammenarbeit mit der Öffentlichkeit ist für die Ermittlung von entscheidender Bedeutung, da Zeugenberichte oft ausschlaggebend für die Klärung solcher Fälle sind. Mehr Details zu diesem Vorfall sind der aktuellen Berichterstattung auf www.presseportal.de zu entnehmen.