Krankenversicherung
-
Generali startet 2025: Fokus auf Frauen und ganzheitliche Gesundheitsvorsorge!
Generali Versicherung startet im März 2025 Home of Health, ein innovatives Konzept für umfassende Gesundheitsvorsorge, mit Fokus auf Frauen.
-
Verlängerung von Leistungen für ukrainische Vertriebenen: Ein Hoffnungsschimmer
Die Verlängerung von Familienleistungen und Krankenversicherung für ukrainische Vertriebene in Österreich bis Ende Oktober 2025 wurde beschlossen.
-
Österreich sichert weiterhin medizinische Versorgung für ukrainische Flüchtlinge
Österreich sichert vertriebenen Ukrainern weiterhin medizinische Versorgung bis Oktober 2025. Entscheidung des Nationalrats.
-
Österreich stärkt Solidarität: Krankenversicherung für Ukrainer verlängert!
Österreich verlängert die Krankenversicherung für ukrainische Flüchtlinge bis Ende Mai 2025, um medizinische Sicherheit zu gewährleisten.
-
Darmgesundheit revolutionieren: Ernährung als Schlüssel zu Wohlbefinden!
Erfahren Sie, wie Ernährung und Mikrobiom die Gesundheit beeinflussen. Oberärzte diskutieren Fassten und Ballaststoffe im Podcast.
-
Koalitionskrise gelöst: Einigung über Übergewinnsteuer sorgt für Aufsehen!
ÖVP und SPÖ haben einen Koalitionskompromiss zur Übergewinnsteuer für Energieunternehmen erzielt; bedeutende Haushaltsverhandlungen laufen.
-
Regierung verlängert Krankenversicherung für ukrainische Flüchtlinge bis Mai 2025
Die Versicherung für vertriebene Ukrainer in Österreich wurde bis zum 31. Mai 2025 verlängert, um Gesundheitsschutz zu gewährleisten.
-
Ukrainische Flüchtlinge in Wien: Neue Regeln für Krankenversicherung ab März!
Am 5. März 2025 endete die Pflichtversicherung für viele Kriegsvertriebene aus der Ukraine. Was bedeutet das für 13.824 Betroffene in…
-
Renten unter Druck: Wie die KV-Erhöhung Pensionisten belastet!
Wien diskutiert über die Erhöhung der Krankenversicherungsbeiträge für Pensionisten und mögliche Reformen in der Alterssicherung.
-
Rechnungshof schlägt Alarm: Milliardenrisiko bei AUVA-Projekten!
Der Rechnungshof kritisiert die AUVA wegen unzureichender Gebäudeverwaltung und erhöhtem Investitionsbedarf für Reha-Zentren.