BremenKarriereLeipzigWolfsburg

Wolfsburgs Abwehr unter Druck: Baku könnte zu RB Leipzig wechseln!

Die Bundesliga steht kurz vor der Rückkehr aus der Winterpause, und der VfL Wolfsburg ist derzeit im Trainingslager in Portugal, während die Mannschaft am kommenden Samstag gegen Hoffenheim antreten wird. Im Zuge dieser Vorbereitungen könnten personelle Änderungen anstehen, da Ridle Baku (26) vor einem Wechsel zu RB Leipzig steht. Der Vertrag des Rechtsverteidigers läuft in sechs Monaten aus, was einen Wechsel im Winter dennoch schwierig macht, da diese Möglichkeit von den Verantwortlichen des VfL nicht klar kommuniziert wurde.

Ein möglicher Nachfolger für Baku ist Andreas Skov Olsen (25) vom FC Brügge. Zudem hat der Verteidiger Sebastiaan Bornauw (25) seine Berater-Agentur gewechselt und schloss sich „Stirr Associates“ an, um seine Karriere besser zu planen. Bornauw, dessen Vertrag bis Sommer 2026 läuft, hatte zu Beginn der Saison eine Stammplatzgarantie, fiel jedoch aufgrund von Grippe und Muskelverletzungen aus und spielte zuletzt vor zweieinhalb Monaten gegen Werder Bremen.

Neues Abwehrsystem bei Wolfsburg

Trainer Ralph Hasenhüttl hat bereits eine neue Abwehr-Formation etabliert, die Denis Vavro (28) und Konstantinos Koulierakis (21) umfasst. Darüber hinaus hat Bartol Franjic (24) seine Leihe bei Shakhtar Donetsk vorzeitig beendet und wird bis zum Ende der Saison bei Dinamo Zagreb spielen. Diese Umstellungen könnten die Dynamik der Wolfsburger Abwehr während der Rückrunde stark beeinflussen.

Kurze Werbeeinblendung

Zusätzlich zu diesen Veränderungen, bleibt das Vertragsgeflecht der Wolfsburger Kader Spieler von Bedeutung. Neben Ridle Baku, dessen Vertrag ebenfalls 2025 ausläuft, sind auch andere wichtige Spieler unter Vertrag, darunter Kamil Grabara, der ebenfalls bis Juni 2025 gebunden ist, und die Innenverteidiger Cédric Zesiger und Denis Vavro, deren Verträge bis 2027 bzw. 2025 laufen. Weitere Verträge betroffen sind die Spieler im Mittelfeld und Sturm, die alle unterschiedliche Laufzeiten mit ihren Beratern haben, was für die zukünftige Kaderplanung von entscheidender Bedeutung ist.

Zu den weiteren Verpflichtungen zählen unter anderem Aster Vranckx (2029) und Mattias Svanberg (2027), während Mittelstürmer wie Lukas Nmecha bis 2025 unter Vertrag sind. Diese Spieler könnten in den kommenden Monaten eine Schlüsselrolle für Wolfsburg spielen, während die Trainer und das Management Strategien entwickeln, um die Saison bestmöglich abzuschließen.


- Übermittelt durch West-Ost-Medien

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Wolfsburg, Deutschland
Beste Referenz
bild.de
Weitere Quellen
transfermarkt.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"