
Bangkok, Thailand – Wir sind alle anfällig für die rasche Verbreitung von Telefonbetrügereien – einschließlich scheinbar auch Weltführer. Die thailändische Ministerpräsidentin Paetongtarn Shinawatra hat enthüllt, dass sie einen Anruf von einem KI-System erhalten hat, das imitiert wurde in der Stimme einer anderen bekannten Regierungschefin.
Details des Betrugsanrufs
Paetongtarn Shinawatra gab nicht bekannt, wen das Computerprogramm nachahmte, sagte jedoch, dass sie eine Nachricht in einer Stimme erhielt, die identisch mit der einer bekannten Führungspersönlichkeit war.
„Die Stimme war sehr klar, und ich erkannte sie sofort. Zuerst schickten sie einen Sprachclip, der so etwas sagte wie: 'Wie geht es dir? Ich möchte mit dir zusammenarbeiten,' und so weiter“, erklärte Paetongtarn.
Nachricht und Reaktion
Später verpasste sie einen Anruf von derselben Nummer und erhielt dann eine Sprachnachricht, die direkt zur Sache kam: „Sie schickten eine weitere Sprachnachricht und baten um eine Spende, dabei hieß es: 'Du bist das einzige Land in der ASEAN, das noch nicht gespendet hat.' Ich war einen Moment lang überrascht und wurde misstrauisch.“
Paetongtarn vermutet, dass der Absender der Nachricht „wahrscheinlich KI genutzt hat, um die Stimme“ des nicht genannten Weltführers zu imitieren.
Das wachsende Problem von Betrug in Südostasien
Betrugsfälle oder Betrugszentren sind in Südostasien keine Seltenheit. In den letzten Jahren haben Ermittler festgestellt, dass transnationale Verbrecherorganisationen technologische Fortschritte und den Bürgerkrieg in Myanmar ausnutzen, um eine Milliardensparte aufzubauen, die weltweit Menschen betrügt.
Im Januar reiste ein chinesischer Schauspieler nach Bangkok, in der Annahme, zu einem Casting für einen Film eingeladen zu sein. Stattdessen wurde er am Flughafen abgeholt und zu einem Betrugszentrum in Myanmars Myawaddy, einem berüchtigten Cyberbetrugszentrum an der Grenze zu Thailand, gebracht.
Die Gefahren für gewöhnliche Menschen
Auch für Tausende von normalen Menschen stellt dies ein ernsthaftes Problem dar. Viele werden mit dem Versprechen weißer Kragen-Jobs nach Thailand gelockt, um letztendlich in kriminelle Zentren in Myanmar gebracht zu werden, wo sie gegen ihren Willen gehalten und gezwungen werden, Millionen in Kryptowährungen zu stehlen.
Der Einsatz von KI bei Betrugsmaschen
Während viele der derzeitigen Betrügereien Telefonanrufe und traditionelle Nachrichten nutzen, gab es bereits Warnungen, dass durch den rasanten Fortschritt der KI-Technologie Millionen von Menschen Opfer von Betrügereien werden könnten, die künstliche Intelligenz zur Stimmklonierung nutzen.
Die Entwicklung von Stimmklontechnologien
Im vergangenen Jahr stellte OpenAI, der Entwickler des generativen AI-Chatbots ChatGPT, sein Stimmenreplikationswerkzeug, Voice Engine, vor. Zu diesem Zeitpunkt wurde es jedoch nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht, da die Möglichkeit des Missbrauchs synthetischer Stimmen betont wurde.
Paetongtarns Politische Karriere
Paetongtarn, die 2021 ihre politische Karriere als Leiterin des Inclusion and Innovation Advisory Committee der Pheu Thai-Partei begann, wurde im August 2024 Ministerpräsidentin. Sie ist das dritte Mitglied ihrer politischen Dynastie, das als Ministerpräsidentin dient, nach ihrem Vater und ihrer Tante, die fünf sowie drei Jahre lang in diesem Amt waren.
Details zur Meldung