
Am 26. März 2025 herrscht reges Interesse an der Formel 1, insbesondere an den Leistungen von Charles Leclerc und Sebastian Vettel. Vettel, der 2020 sein letztes Rennen für Ferrari bestritt, hatte zuvor für kurze Zeit den Rang als Ferrari-Pilot mit den meisten Punkten an Leclerc abgegeben. Ein Vorfall während des China-Rennens führte jedoch zu einer Wiederanpassung dieser Statistik.
Leclerc, der beim letzten Rennen in Shanghai als Fünfter ins Ziel kam, musste wegen eines zu leichten Autos disqualifiziert werden. Dieser Vorfall ließ seine Punktzahl von ursprünglich 1409 auf 1399 sinken und stellte Vettels Gesamtpunktzahl für Ferrari von 1.400 Punkten erneut in den Vordergrund. Krone berichtet, dass Leclerc bei der kommenden Gelegenheit im Japanischen Suzuka International Racing Course am 6. April die Möglichkeit hat, seine Punktzahl zu erhöhen. Ein zehnter Platz würde ihn mit Vettel gleichziehen, während ein neunter Platz ihn zum neuen Rekordhalter machen würde.
Sebastian Vettels Karriereweg
Sebastian Vettel, der durch seinen Vater Norbert, der selbst 13 Jahre im Bergrennsport aktiv war, zum Motorsport kam, begann seine Rennkarriere bereits im Alter von dreieinhalb Jahren im Kart. Seine Eltern unterstützten ihn in jeder Phase seiner sportlichen Entwicklung, und Sebastian konnte dank finanzieller Hilfe seines Vaters und erster Sponsoren, unter anderem von einem Alufelgen-Hersteller und einem Wodka-Importeur, seine Leidenschaft verwirklichen. 1998 wurde er im Förderprogramm des österreichischen Getränkeherstellers Red Bull aufgenommen, was einen wichtigen Turnpunkt in seiner Karriere darstellte.
Sein Weg führte ihn 2006 zu einem Testfahrervertrag bei BMW Sauber und 2007 debütierte er in der Formel 1, wo er gleich beim Großen Preis von Japan einen dritten Platz erzielte. 2008 gelang ihm der erste Sieg in Italien, womit er der jüngste Grand-Prix-Sieger wurde. Im Jahr 2010 krönte Vettel seinen Aufstieg, indem er mit 23 Jahren den Weltmeistertitel gewann, nach mehreren erfolgreichen Jahren und Titeln mit Red Bull Racing.
Wechsel zu Ferrari und Rücktritt
Vettel wechselte 2014 zu Ferrari, wo er in den folgenden Jahren sowohl Erfolge als auch Herausforderungen erlebte. Auch wenn er in diesen Jahren mehrere Podestplätze errang, konnte er keinen weiteren Weltmeistertitel gewinnen. Besonders die Saisons 2016 und 2017 waren geprägt von scharfen Duellen, darunter auch gegen Lewis Hamilton, der ihm in mehreren Meisterschaftsberufungen überlegen war. Seine letzte Saison 2020 endete für ihn mit einem schwachen 13. Platz in der Weltmeisterschaft.
Im Jahr 2021 trat Vettel dann zu Aston Martin über und erreichte auch dort mehrere Podestplätze. Allerdings kündigte er 2022 seinen Rücktritt vom aktiven Motorsport an. Zuletzt nahm er am 12. Platz bei seinem letzten Rennen in Abu Dhabi teil, womit sein Kapitel in der Formel 1 schloss. Wikipedia gibt an, dass Vettel seine Karriere mit insgesamt vier Weltmeistertiteln und zahlreichen Rekorden beendete.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung