
Mike Tyson, die Boxlegende, hat jüngst für Aufsehen gesorgt, als er trotz gravierender gesundheitlicher Probleme in den Ring gegen Jake Paul trat. Der 58-jährige Tyson erlitt im Juni einen schweren Schock aufgrund eines Magengeschwürs, das ihn beinahe das Leben kostete. Laut eigener Aussage musste er acht Bluttransfusionen über sich ergehen lassen und verlor rund 11,3 kg im Krankenhaus. Trotz dieser Herausforderungen stand er im November wieder im Ring, stellte sich dem 30 Jahre jüngeren Paul und verlor nach Punkten, war jedoch mit seiner Leistung zufrieden. "Ich habe trotzdem gewonnen", erklärte Tyson, der stolz auf sein Comeback war, auch weil er seine Kinder im Publikum sehen konnte.
Tysons Motivation, den Kampf trotz gesundheitlicher Risiken anzutreten, war nicht nur die hohe Kampfbörse, sondern auch die Angst vor rechtlichen Konsequenzen. In einem Interview mit Sean Hannity für Fox Nation offenbarte Tyson: "Ich hatte Angst, verklagt zu werden, wenn ich diesen Kampf nicht mache." Diese Drucksituation kam zur Angst um die eigene Gesundheit hinzu, besonders gepusht durch die Sorgen seiner Ehefrau Lakiha Spicer, die sich vehement für seine Rückkehr in den Ruhestand einsetzt. Sein Sohn Amir äußerte zudem, dass ihm und seiner Stiefmutter die Gesundheit des Boxers sehr wichtig ist und dass der Kampf gegen Paul möglicherweise der letzte gewesen sein sollte.
Tysons Einsichten und Transformation
Wie muscleandfitness.com berichtet, beschreibt Tyson seine Lebensreise mit einer Mischung aus Ehrfurcht und Offenheit. Er spricht über Disziplin als Schlüssel zur Selbstverwirklichung und betont, dass Angst auch ein Antrieb sein kann. "Angst ist dein Freund," sagt Tyson, der in seiner Karriere nie aufgab und sich durch all seine Herausforderungen kämpfte. Seinen Erfolg und die Kritik an seinem Lebensstil belastet er nicht nur mit seinem gesundheitlichen Zustand, sondern auch mit dem Druck, der mit seiner Berühmtheit einhergeht, was ihm wichtig ist: "Es geht darum, die Basics zu machen – Hände schütteln, Menschen umarmen." Trotz aller Rückschläge sieht Tyson sich selbst weiterhin als Kämpfer und plant, sein Training wieder aufzunehmen, um fit zu bleiben.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung