
Thomas Müller, eine Legende des FC Bayern München, wird den Verein nach 25 Jahren im Sommer 2025 verlassen. Nach einer überaus erfolgreichen Karriere, in der er als Rekordspieler mit 743 Einsätzen und zahlreichen Titeln, darunter 12 Bundesliga-Meisterschaften und 2 Champions-League-Titel, auftrumpfte, wurde keine Einigung über eine Vertragsverlängerung erzielt. Wie die Kleine Zeitung berichtet, äußerte Müller in einem offenen Brief an die Fans seine Dankbarkeit für die unzähligen Momente, die er beim FC Bayern erleben durfte, und betonte, dass er trotz seiner verminderten Spielminuten weiterhin Freude am Fußball hat.
In dieser Saison erzielte der 35-jährige Stürmer bisher nur ein Tor und wurde meist als "Joker" eingesetzt. Es wurde bekannt, dass die Entscheidung zur Trennung von Müller vor allem aufgrund der Kaderplanung des Vereins fiel. Bayern-Sportdirektor Max Eberl erklärte, dass gerade die Priorität auf die Zukunft des Teams eine entscheidende Rolle bei der gewechselten Ausrichtung spielte. Die Unzufriedenheit über Müllers jährliches Gehalt von 17 Millionen Euro, in Anbetracht seiner reduzierten Rolle, trug ebenso zur Entwicklung bei und wurde in einem Bericht von Sporting News thematisiert.
Müllers beeindruckende Karriere
Müller kam 2000 im Alter von nur zehn Jahren in die Bayern-Jugend und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten Spieler des Vereins entwickelt. Neben seinen 12 deutschen Meisterschaften und 2 Champions-League-Siegen, zählt er auch 3 Treble-Gewinne zu seiner beeindruckenden Bilanz. Bei der WM 2014 führte er die deutsche Nationalmannschaft zum Titel und kann auf 131 Länderspiele und 45 Tore zurückblicken.
Die anstehende Club-Weltmeisterschaft in den USA im Juni wird voraussichtlich Müllers Abschiedsvorstellung im Bayern-Dress sein. Gespräche über eine mögliche Vertragsverlängerung wurden zwar geführt, sind jedoch gescheitert, was eine klare Trennung zur Folge haben wird. Es gibt bereits Spekulationen über eine mögliche Zukunft in der Major League Soccer, wobei Teams wie FC Cincinnati und San Diego FC Interesse zeigen. Ein hohes Interesse wird auch an einem möglichen Wechsel zu Bayern's US-Partnerverein, Los Angeles FC, geäußert.
Die Reaktion von Vereinsführung und Teamkollegen
Präsident Herbert Hainer und Sportdirektor Christoph Freund würdigten die immense Bedeutung von Müller für den Verein. Seine Rolle in der Mannschaft und seine Führungsstärke wurden hervorgehoben. Joshua Kimmich äußerte, dass Müller trotz der Situation noch Potenzial habe, in der entscheidenden Phase der Saison zu glänzen, insbesondere im Hinblick auf die ausstehenden Herausforderungen in der Bundesliga und dem Champions-League-Viertelfinale gegen Inter Mailand.
Mit der kommenden Club-WM und der noch laufenden Saison wird sich Thomas Müller auf die verbleibenden Ziele fokussieren, auch wenn sein Abschied unausweichlich scheint. Der Rückblick auf seine beeindruckende Karriere und der Ausblick auf das, was er nach Bayern plant, bleiben sowohl für Fans als auch für den Verein von großem Interesse.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung