
Dominic Thiem, der beeindruckende österreichische Tennisspieler, hat kürzlich den begehrten Arthur Ashe Humanitarian Award erhalten. Dies gab die ATP am Dienstag auf ihrer Website bekannt und würdigte damit Thiems herausragendes Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltprojekte. Der 31-Jährige, der die US Open 2020 gewann und seine Karriere im vergangenen Oktober beendete, setzt sich leidenschaftlich für saubere Energieeinführungen ein. Sein zentraler Baustein, Thiem Energy, verspricht in Österreich, „saubere Energie“ zu „fairen Preisen“ anzubieten. „Inspiriert von Menschen wie Arthur will auch ich etwas auf meine Art zurückgeben“, erklärte Thiem.
Nachfolger außergewöhnlicher Talente
Mit dieser Auszeichnung reiht sich Thiem in die illustrierten Reihen ehemaliger Preisträger wie Felix Auger-Aliassime, Andy Murray und Frances Tiafoe ein, die seit 1990 für ihr sozial engagiertes Handeln geehrt werden. Thiems Fokus auf Umweltfragen ist nicht nur ein aktueller Trend, sondern hat sich zu einem echten Herzensanliegen entwickelt, das seine sportliche Karriere nun auch überwindet, wie seine offizielle Website verrät. Diese Anerkennung unterstreicht die Bedeutung von Athleten, die über den Sport hinaus einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft ausüben wollen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung