
In einem spannenden Duell in Graz haben die Wiener Austria und Sturm Graz sich am 7. Februar 2025 zu einem 2:2-Unentschieden getroffen. Die Gastgeber, angeführt von Seedy Jatta und William Böving, gingen zweimal in Führung, aber die Gäste konnten durch Nik Prelec und Dominik Fitz, der einen Elfmeter verwandelte, jeweils zurückschlagen. Insgesamt verfolgten 15.177 Zuschauer das packende Match, das die Grazer ungeschlagen in ihrer Meisterschaftssaison auf nunmehr elf Spiele ausbaute und die Wiener nach zehn Pflichtspielsiegen wieder ohne einen vollen Erfolg zurückließ, wie die Kleine Zeitung berichtete.
Starke Leistungen auf beiden Seiten
Beide Teams konnten sich im Vergleich zur vorherigen Partie in der Startelf nur minimal verändern. Sturm Graz setzte auf Fally Mayulu, während Samuel Sahin-Radlinger erneut das Tor für Austria hütete. Die erste Halbzeit begann ereignislos, bis zuerst Jatta für die Gastgeber traf. Austria reagierte prompt und glich durch Prelec aus, bevor Böving in der zweiten Halbzeit wieder für die Grazer erfolgreich war. Den Höhepunkt setzte Fitz mit seinem Elfmeter, der das Unentschieden sicherte. Die spannungsgeladene Schlussphase führte zu einem intensiven Wettkampf, jedoch fehlte beiden Mannschaften der letzte präzise Abschluss für den Sieg.
Abseits des Spiels steht Samuel Sahin-Radlinger, der sich nach dem Abstieg mit SV Guntamatic Ried in einer besonderen Phase befindet. Der talentierte 30-jährige Torwart hat seine Ausstiegsklausel genutzt und sucht aktuell nach einer neuen Herausforderung, während er Zeit mit seiner Familie verbringt. Der erfahrene Keeper hat bereits bei verschiedenen Clubs, darunter Hannover 96, gespielt und könnte bald ein neues Kapitel in seiner Karriere aufschlagen. „Ich hoffe, dass es in den nächsten 1-2 Wochen etwas zu vermelden gibt“, sagte Sahin-Radlinger über seine Zukunft, berichtete das Ligaportal.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung