
Der Tiroler Alexander Stöckl ist aus der Position des Sportdirektors der polnischen Skispringer zurückgetreten. Dies geschah nach einer öffentlichen Kritik von Verbandspräsident Adam Malysz, die Stöckl überraschte und letztlich zu seinem Rücktritt führte. Stöckl, der zuvor seit 2011 als Cheftrainer der norwegischen Skispringer tätig war, übernahm im letzten Sommer die Verantwortung für die polnische Mannschaft. Diese positionelle Veränderung zeigte sich nun als problematisch, da die polnischen Springer in der laufenden WM-Saison mit erheblichen Leistungsproblemen kämpfen.
Der Rücktritt kommt zu einem äußerst ungünstigen Zeitpunkt, kurz vor der Nordischen Ski-WM in Trondheim, wo hohe Erwartungen an die polnischen Athleten bestehen. Präsident Malysz äußerte in einem Interview mit der Zeitung „Przeglad Sportowy“, dass die Unzufriedenheit im Verband bereits länger bekannt war und er mehr Unterstützung von Stöckl erhofft hatte. Trotz seiner fachlichen Kompetenz betonte Malysz, dass die Zeit für Verbesserungen abläuft und es nach der Weltmeisterschaft Konsequenzen geben könnte. Stöckl wandte sich in einem E-Mail an Malysz und bat um ein Gespräch, wollte jedoch erst vom Präsidenten über dessen Kritik erfahren.
Öffentliche Spannungen und mögliche Zukunft
Die öffentliche Debatte rund um Stöckl hat die Spannungen innerhalb des polnischen Skiverbandes verstärkt. Malysz drückte seine Enttäuschung über die sportliche Entwicklung der Athleten aus und stellte klar, dass die Erwartungen an die Leistung hoch seien. Er erinnerte daran, dass der Verband zwar Stöckls fachliche Fähigkeiten anerkenne, jedoch Änderungen und eine bessere Zusammenarbeit einfordere. Die Vorwürfe und die damit verbundenen internen Konflikte werfen einen Schatten auf die kommenden Wettkämpfe und die Zukunft von Stöckl im polnischen Skisprung-Team.
Es bleibt abzuwarten, ob diese Entwicklungen auch langfristige Konsequenzen für Stöckls Karriere im polnischen Skisprungverband haben werden. Wie laola1.at berichtete, werden die nächsten Schritte nach der WM entscheidend sein, während skispringen.com die aufgeladene Stimmung und die Ungewissheit um Stöckls Position unterstreicht.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung