
Der Riesentorlauf der Männer bei der Ski-WM 2025 in Saalbach-Hinterglemm steht bevor! Am Freitag starten die Wettkämpfe um 09:45 Uhr und 13:15 Uhr (übertragen auf ORF 1 und JOYN). Bei der gestrigen Generalprobe in Schladming triumphierte der Norweger Alexander Steen Olsen und siegte mit einem Vorsprung von fast einer halben Sekunde gegenüber seinem Landsmann Henrik Kristoffersen. Der Schweizer Marco Odermatt, der als Topfavorit in die WM geht, belegte den dritten Platz. Der beste Österreicher, Stefan Brennsteiner, landete auf dem fünften Rang.So berichtete laola1.at.
Ein starkes ÖSV-Team auf der Jagd nach Edelmetall
Marco Odermatt, der regierende Weltmeister und Olympiasieger, hat bereits in dieser Saison drei Rennen gewonnen und strebt nach weiteren Erfolgen. Sein stärkster Herausforderer, Alexander Steen Olsen, hat sich als ernstzunehmender Gegner etabliert. Das österreichische Team, angeführt von Stefan Brennsteiner, setzt große Hoffnungen in den Wettkampf, insbesondere nach seinen bisherigen Top-10-Platzierungen in Val d'Isere und Schladming. Brennsteiner selbst äußerte, dass ihm der Heimvorteil in Saalbach „eine besondere Motivation“ gibt und er „beim Großereignis überraschen“ möchte, während Patrick Feurstein die einmalige Erfahrung der Heim-WM genießt.Das berichtet puls24.at.
Für die österreichischen Aspiranten könnte das Rennen, das in der bekannten „Hexenkessel“-Strecke stattfindet, ein entscheidender Moment in ihrer Karriere sein. Marco Schwarz wird in diesem Wettkampf unter Beobachtung stehen, nachdem er in dieser Disziplin in dieser Saison noch keine vorzeigbaren Ergebnisse erzielt hat. Dennoch betont er, dass er befreit fahren kann, ohne den Druck eines Favoriten zu spüren. Die Ski-WM ist eine Bühne, die all ihre Talente und Möglichkeiten fest im Blick hat.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung