
Die Filmwelt trauert um einen ihrer bunten Stars: Peter Navy Tuiasosopo, bekannt aus Klassikern wie „Street Fighter“ und „Fast and the Furious“, ist im Alter von 61 Jahren verstorben. Der talentierte Schauspieler starb am Montagmorgen in Phoenix, Arizona, an Herzkomplikationen, wie sein Sohn Manoah Peter Tuiasosopo über Facebook mitteilte. In einem bewegenden Beitrag drückte er seine Trauer aus und erinnerte an das bemerkenswerte Leben seines Vaters, der nun „im Himmel mit seinen Brüdern, Schwestern, Eltern, seiner Tochter und Jesus“ ist und keinen Schmerz mehr empfindet. Diese emotionale Äußerung unterstreicht den Verlust und die Lücke, die Tuiasosopo hinterlässt, nicht nur in seiner Familie, sondern auch in der Filmindustrie, wie oe24 berichtet.
Eindrucksvoller Werdegang
Peter Navy Tuiasosopo hinterließ ein Werk voller einprägsamer Rollen. Er begann seine Karriere 1991 und war auf der großen Leinwand in Filmen wie „Die Engel für Charlie“, „The Scorpion King“ und in Serien wie „New Girl“ zu sehen. Seine unverwechselbare Darstellung der Figur E. Honda im Film „Street Fighter“ von 1994, wo auch internationale Stars wie Jean-Claude Van Damme mitspielten, bleibt unvergessen. Seine Vielseitigkeit als Schauspieler ermöglichte es ihm, in verschiedensten Rollen zu glänzen; so war er sogar in der Neuauflage von „Magnum P.I.“ und der Serie „Hawaii“ zu sehen, wie Variety berichtet. Tuiasosopo war mehr als nur ein Schauspieler – er war ein Inbegriff der Stärke, Liebe und Güte, die er durch seine Rollen verkörperte und die ihn in den Herzen der Menschen weiterleben lassen werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung