KarriereSpiel

Rossi trifft, aber Minnesota Wild verliert in dramatischer Verlängerung!

Am 3. April 2025 war der Madison Square Garden Schauplatz eines spannenden NHL-Spiels, in dem Marco Rossi erneut auf sich aufmerksam machte. Der junge Spieler erzielte sein 23. Saisontor für die Minnesota Wild, doch sein Team musste sich nach Verlängerung den New York Rangers mit 4:5 geschlagen geben. Rossi traf in der 41. Minute zum 4:4-Ausgleich und bleibt damit zweitbester Torschütze seines Teams hinter Matt Boldy, der 25 Tore erzielt hat. Trotz der niederlagenreichen Ausbeute von fünf Niederlagen in den letzten sechs Spielen bleibt Minnesota mitten im Play-off-Rennen, da sie mit sieben Punkten Vorsprung auf die neuntplatzierten Calgary Flames in der Western Conference gut platziert sind, auch wenn sie zwei Spiele mehr ausgetragen haben. Diese Entwicklung zeigt, wie hart umkämpft die Liga ist.

Im gleichen Atemzug stand Alexander Owetschkin von den Washington Capitals im Rampenlicht. Seine Mannschaft verlor das Duell gegen die Carolina Hurricanes mit 1:5, jedoch konnte Owetschkin einen Ehrentreffer im Powerplay in der 40. Minute erzielen. Mit diesem Tor kommt Owetschkin auf 892 Tore in seiner NHL-Karriere und benötigt nur noch zwei weitere Treffer, um den Allzeit-Rekord von Wayne Gretzky, der bei 894 Toren liegt, zu übertreffen. Besonders bemerkenswert ist, dass Owetschkin in den letzten drei Spielen bereits dreimal getroffen hat und mit 39 Saisontoren derzeit auf Rang drei der Torschützenliste liegt.

Ein Rekord wird gebrochen

In der gleichen Saison konnte Owetschkin auch einen bemerkenswerten Rekord aufstellen. Er erzielte am Wochenende sein 40. Tor gegen die Columbus Blue Jackets und stellte damit einen neuen NHL-Rekord für die meisten 40-Tore-Saisons auf. Mit insgesamt 13 solcher Kampagnen übertraf er die bisherige Bestmarke von Wayne Gretzky, der auf 12 solcher Saisons kam. Nur Mario Lemieux und Marcel Dionne haben es ebenfalls geschafft, in zehn Saisons 40 Tore zu erzielen.

Kurze Werbeeinblendung

Es ist beeindruckend, dass Owetschkin, der insgesamt 820 Tore in seiner Karriere erzielt hat, nur 74 Tore hinter Gretzkys Allzeitrekord liegt. Vor dem Spiel gegen die Blue Jackets wurde Owetschkin für sein 802. Tor geehrt, das ihn über Gordie Howe auf den zweiten Platz der Allzeit-Torschützenliste beförderte. Damit ist er nicht nur ein legendärer Torjäger, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der NHL-Geschichte.

Die aktuelle Saison hat sowohl spannende Spiele als auch Rekorde hervorgebracht, wobei sowohl Rossi als auch Owetschkin die Entschlossenheit zeigen, ihre Teams zum Erfolg zu führen und legendäre Status zu erreichen. Der Fokus liegt nun auf den nächsten Wochen, in denen beide Spieler ihre Leistungen weiter unter Beweis stellen werden. Die NHL bleibt also weiterhin ein faszinierendes und dynamisches Sportereignis.

Weitere Informationen über die bemerkenswerten Leistungen von Alexander Owetschkin finden Sie in dem Artikel von Sportsnet.

Zusätzliche Details aus der Partie, in der Marco Rossi glänzte, sind im Bericht von Krone nachzulesen.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
In welchen Regionen?
Madison Square Garden
Genauer Ort bekannt?
Madison Square Garden, New York, USA
Beste Referenz
krone.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"