
Der österreichische Skirennfahrer Raphael Haaser hat bei der Ski-WM 2025 in Saalbach einen spektakulären Triumph im Riesenslalom gefeiert und sich damit einen Platz in die Annalen des österreichischen Skisports gesichert. Dieses Gold kommt für den 27-Jährigen nach seiner überzeugenden Silbermedaille im Super-G und markiert einen vorläufigen Höhepunkt seiner Karriere, nach dem lang ersehnten Comeback vom Verletzungspech. Haaser, der in seiner bisherigen Laufbahn oft mit Schwierigkeiten und Druck zu kämpfen hatte, bewies nun, dass er das Talent hat, auf höchstem Niveau zu performen, was sich auch in seinen Leistungen bei den Junioren-Weltmeisterschaften und dem Europäischen Olympischen Jugendfestival widerspiegelt, wie laola1.at betont.
Der unerwartete Sieg
In einem Rennen voller Spannung und Genauigkeit meisterte Haaser die entscheidende Schlüsselstelle, trotz eines kurzen Moments der Unsicherheit, als seine Skier auseinander gingen und er sich geschickt zurückfand. Mit nur 23 Hundertstelsekunden Vorsprung überquerte er die Ziellinie und sorgte für eine Welle der Begeisterung unter den Zuschauern, die die Bierbecher hochwarfen, berichtet sueddeutsche.de. Sein Sieg war nicht nur eine persönliche Bestätigung, sondern auch der Ausdruck von harter Arbeit und unerschütterlichem Glauben an sein Können. Haaser selbst zeigt sich bescheiden und überrascht zugleich über den Verlauf seiner WM, nachdem er im Weltcup noch kein Rennen gewonnen hatte. Durch diesen unerwarteten Doppelschlag könnte er nun als neuer Hoffnungsträger im österreichischen Skisport angesehen werden.
Haasers Performance, illustriert durch diese Goldmedaille, könnte jetzt weitere Chancen für ihn im Gesamtweltcup eröffnen, da er neben Marco Schwarz zu den wenigen Athleten im österreichischen Skiverband gehört, die in drei Disziplinen auf höchstem Niveau antreten können. Mit dem Blick auf zukünftige Wettbewerbe zeigt Haaser sich optimistisch: „Ich habe immer schon gesagt, dass ich die Abfahrt früher oder später dazunehmen will, so dass es auch Sinn macht“, so Haaser, der damit die Erwartungen sowohl an sich selbst als auch an seine Karriere weiter anhebt. Doch der Tiroler weiß auch, dass nicht alles planbar ist – „Es gibt so viele Sachen im Leben, die man einfach nicht beeinflussen kann.“ Diese Demut gepaart mit seinem Ehrgeiz macht ihn zu einem interessanten Sportler für die kommenden Jahre.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung