
Alexander Owetschkin steht vor einem historischen Meilenstein in der NHL. Der 39-jährige Russe, der für die Washington Capitals spielt, hat kürzlich sein 891. Tor erzielt und ist damit nur noch drei Tore hinter dem legendären Wayne Gretzky. Dieser spielt mit einem Rekord von 894 Toren, der seit Jahren als unerreichbar gilt. Der Erfolg von Owetschkin kam am Dienstag beim 4:3-Heimsieg der Capitals gegen die Buffalo Sabres, wo er in der 16. Minute das zwischenzeitliche 2:0 erzielte.
Mit insgesamt 38 Toren in dieser Saison hat Owetschkin die Möglichkeit, in den nächsten acht verbleibenden Spielen den Rekord zu brechen. Der Trainer der Capitals, Spencer Carbery, betonte, dass Owetschkins Verfolgung des Rekords das gesamte Team motiviert. Ovechkin selbst bleibt fokussiert und konzentriert sich auf jedes bevorstehende Spiel und die anstehenden Playoffs.
Der Weg zum Rekord
Ovechkins Tor fiel in der ersten Periode bei 15:43 in Überzahl, unterstützt durch Vorlagen von Dylan Strome und John Carlson. Selbst die Fans der Boston Bruins zollten ihm Anerkennung und applaudierten ihm für seine Leistung. Der nächste Gelegenheit, den Rückstand auf Gretzkys Rekord zu verringern, bietet sich im kommenden Spiel gegen die Carolina Hurricanes.
Parallel zu Ovechkins Verfolgung des Rekords verlief das Spiel der Detroit Red Wings gegen die St. Louis Blues weniger erfreulich. Die Red Wings, diesmal mit Marco Kasper, verloren 1:2 nach Verlängerung. Trotz eines Führungstreffers in der 46. Minute durch J.T. Compher mussten sie den Ausgleich 29 Sekunden vor Schluss hinnehmen. In der Overtime war es Cam Fowler, der das entscheidende Tor für St. Louis erzielte, das den Blues ihren zehnten Sieg in Folge sicherte.
Historische Perspektiven in der NHL
Owetschkins Streben nach Gretzkys Rekord verdeutlicht die beständige Leistungsfähigkeit des Stürmers. Der Kühlschrank von NHL-Rekorden bietet viele weitere bemerkenswerte Statistiken und Erfolge. Zum Beispiel führt die Boston Bruins in der Saison 2022/23 die Liste der meisten Punkte an, während die Washington Capitals in der Saison 1974/75 eine der schwächsten Leistungen mit nur 21 Punkten zeigten. Dies verdeutlicht die unterschiedlichen Höhen und Tiefen in der Geschichte dieser Liga.
Für die Capitals bleibt die Aufholjagd gegen Wayne Gretzky ein zentrales Thema in der laufenden Saison. Ovechkins erstklassige Leistungen und die Chance, die Geschichte neu zu schreiben, fesseln die Fans und motivieren sein Team. Die nächsten Spiele dürften entscheidend sein, während der Superstar weiterhin seinen Traum verfolgt, als einer der größten Torschützen der NHL in die Geschichtsbücher einzugehen.
Weitere Informationen zu Rekorden in der NHL finden Sie in der Wikipedia, während NHL.com spannende Einblicke in die Karriere von Ovechkin bietet. Auch die Kleine Zeitung hat die aktuellen Ereignisse umfassend dokumentiert.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung