
In einer überraschenden Wendung beim diesjährigen Sanremo-Festival hat der Gewinner Olly (23), bürgerlich bekannt als Federico Olivieri, seine Teilnahme am Eurovision Song Contest 2025 in Basel, Schweiz, abgesagt. Trotz seines Sieges erklärt der Italo-Popper in einem emotionalen Instagram-Post, dass er "einen Traum in seiner eigenen Zeit leben" möchte. Zu den Gründen für seine Entscheidung gehört der Fokus auf seine bereits ausverkaufte Tournee, die mit dem Eurovision-Event in Konflikt steht, das zwischen dem 3. und dem 17. Mai stattfindet. Wie krone.at berichtete, war Olly in der Vergangenheit nicht mit dem Gedanken an einen Sieg in den Wettbewerb gegangen.
Die Absage des Gewinners hat zur Folge, dass der Zweitplatzierte Lucio Corsi (31) nun für Italien beim ESC antreten wird. Corsi, dessen Lied „Volevo essere un duro“ (Ich wollte ein harter Typ sein) am Finalabend nur 0,4 Prozentpunkte hinter Olly lag, ist begeistert von der Möglichkeit, sein Land zu vertreten. "Es wäre eine Ehre", sagt Corsi, wie escxtra.com berichtet. Diese Entscheidung bricht eine Tradition, bei der der Sanremo-Gewinner Italien beim Eurovision präsentiert, eine Praxis, die bis 2016 ununterbrochen war.
Ein neuer Aufstieg für Lucio Corsi
Lucio Corsi, dessen stilvolle Auftritte bei Sanremo an David Bowie erinnern, ist ein aufstrebender Musiker aus der Toskana mit einem Background in experimenteller Musik. Sein geplantes Debüt beim ESC könnte den Beginn einer vielversprechenden Karriere markieren. Corsi hat in den letzten Jahren mehrere Alben veröffentlicht, und sein aktuelles Werk „La gente che sogna“ spiegelt seine künstlerische Entwicklung wider. Nun wird er die Gelegenheit haben, auf der internationalen Bühne zu zeigen, was er kann, und die Herzen der Eurovision-Zuschauer zu erobern.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung