Nick Bonino beendet Karriere und wechselt als Coach zu den Penguins!

Nick Bonino beendet seine Spielerkarriere und wird Assistant Coach bei den Pittsburgh Penguins nach einer erfolgreichen Zeit in Ljubljana.
Nick Bonino beendet seine Spielerkarriere und wird Assistant Coach bei den Pittsburgh Penguins nach einer erfolgreichen Zeit in Ljubljana. (Symbolbild/DNAT)

Nick Bonino beendet Karriere und wechselt als Coach zu den Penguins!

Ljubljana, Slowenien - Nick Bonino, ein ehemaliger Stanley-Cup-Sieger, hat seine aktive Karriere als Eishockeyspieler beendet. In der kommenden Saison wird er als Assistant Coach bei den Pittsburgh Penguins tätig sein. Dort wird Bonino unter dem neuen Cheftrainer Dan Muse arbeiten. Diese Entscheidung ist für den 37-jährigen US-Amerikaner eine Rückkehr nach Nordamerika, wo er bereits große Erfolge feiern konnte.

Bonino spielte zuletzt für den slowenischen Klub in der win2day ICE Hockey League, wo er kurz vor dem Saisonende eine Einjahresverlängerung seines Vertrags unterzeichnet hatte. In Ljubljana bestritt Bonino insgesamt 24 Spiele und erzielte dabei 18 Scorerpunkte (6 Tore, 12 Assists). In dieser Zeit konnte er zudem die slowenische Meisterschaft gewinnen und zeigte sich von seiner Zeit in Ljubljana begeistert: „Ich bin ein Fan des Klubs“, äußerte er und dankte den Fans für ihre Unterstützung.

Karrierehöhepunkte und Rückblick

Die Karriere von Bonino erstreckt sich über mehrere Teams in der NHL, darunter die Vancouver Canucks und die Anaheim Ducks. Er wurde 2007 von den San Jose Sharks gedraftet und erreichte mit den Pittsburgh Penguins in den Jahren 2016 und 2017 den Höhepunkt seiner Laufbahn, als er zweimal den Stanley Cup gewann. In der Saison 2016/17 erzielte Bonino in 80 Spielen 37 Scorerpunkte, darunter 18 Tore und 19 Vorlagen. In den Playoffs war er in 21 Spielen aktiv und erzielte dabei 7 Tore und 4 Vorlagen, obwohl er in den letzten vier Finalspielen aufgrund einer Verletzung ausgefallen war (Kicker).

Mit seinem Wechsel zu den Penguins folgt Bonino in die Trainerposition einem Trend, den viele Spieler in der NHL schon vor ihm gegangen sind. Im Jahr 2023 zeigte der Wechselmarkt der NHL eine erhöhte Aktivität, mit zahlreichen Spielern, die neue Herausforderungen suchten, um ihre Chancen auf den Stanley Cup zu erhöhen. Dabei wechselt unter anderem Timo Meier zu den New Jersey Devils, während Patrick Kane und Vladimir Tarasenko die New York Rangers verstärken (Eishockey News).

Das Ende seiner Karrierelaufbahn ist für Bonino nicht nur ein Abschied vom aktiven Spiel, sondern auch der Beginn eines neuen Kapitels im Eishockey. Er sieht seine Entscheidung als die beste für seine Familie an und ist optimistisch bezüglich seiner Rolle bei den Penguins, wo er seine Erfahrung und sein Wissen an die nächste Generation von Spielern weitergeben möchte.

Details
OrtLjubljana, Slowenien
Quellen