
Ein denkwürdiger Tag für den Schweizer Ski-Sport: Bei der Weltmeisterschafts-Abfahrt in Saalbach hat Franjo von Allmen sensationell Gold gewonnen, während sein Zimmerkollege Alexis Monney die Bronze-Medaille holte. Während die Athleten jubelten, kam es zu einer skurrilen Haar-Aktion: Marco Odermatt und mehrere Trainer des Teams ließen sich Haare abrasieren, nachdem sie sich zuvor zu diesem waghalsigen Schritt verpflichtet hatten, falls einer aus ihrer Reihe gewinnen würde. An einem Abend, der wie eine Feier der Extraklasse wirkte, war Odermatt mit einer neu gestalteten Frisur zu sehen, die ihm den Vergleich mit Erwin Pröll einbrachte, wie krone.at berichtete.
Die Gold-Rasur im Team
Eigentlich war Odermatt gesetzt als einer der großen Favoriten und Titelverteidiger, doch die Spitze der Siegerpodest blieb ihm verwehrt – er belegte den 5. Rang. Dennoch erlebte das Team eine unglaubliche Solidaritäts-Aktion: „Wir haben uns darauf geeinigt, uns die Haare zu rasieren, wenn einer von uns gewinnt,“ erzählte von Allmen und betonte den Teamgeist. Die Medaillenfeier offenbarte nicht nur die sportlichen Erfolge, sondern auch die Resultate ihrer haarigen Wette. Der Schweizer Ski-Direktor Hans Flatscher sowie mehrere Trainer traten mit schmerzhaft anmutenden Frisuren auf. „Es ist schon schlimm“ gestand von Allmen, dessen rasierte Stellen bemerkenswert sichtbar waren, wie tagesanzeiger.ch ergänzte.
Für von Allmen war der Erfolg überwältigend, vor allem in Anbetracht persönlicher Rückschläge. Sein erster großer Triumph überdeckt die dunklen Zeiten seiner Jugend, als sein Vater starb und er lange um seine Karriere kämpfen musste. „Es fühlt sich großartig an, für mein Team und für all die Menschen, die mich unterstützt haben, zu gewinnen“, sagte der neue Abfahrt-Weltmeister. Mit dieser Leistung trägt das Schweizer Team nicht nur Medaillen nach Hause, sondern feiert auch einen starken Zusammenhalt untereinander, der sogar in den Frisuren sichtbar wird. Dies könnte der Beginn einer neuen Ära im Schweizer Ski-Sport sein, wo sich Teamgeist und individuelle Leistungen wunderbar vermischen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung