
Manuel Feller, der österreichische Ski-Star, hat bei der Rückkehr von der Ski-Weltmeisterschaft 2025 in Saalbach-Hinterglemm eine schmerzhafte Niederlage zu verdauen. Trotz der Erwartungen, eine Medaille zu gewinnen, beendete er den abschließenden Slalom am Sonntag auf dem undankbaren vierten Platz, nur 27 Hundertstel Sekunden hinter dem bronzenen Linus Straßer aus Deutschland. „Es tut extrem weh“, erklärte der 32-jährige Feller und ließ seinen Gefühlen freien Lauf. Er betonte, dass es sich um die größte Enttäuschung seiner Karriere handelt, da er ausgerechnet in seinem Heimat-Skigebiet nicht die erhoffte Medaille erreichen konnte, wie Laola1 berichtete.
Die Enttäuschung war für Feller besonders stark, da er vor dem Rennen selbst gesagt hatte, dass es die größte Niederlage seines Lebens wäre, ohne Medaille zu bleiben. „Ich habe alles auf dieses Rennen gesetzt und den ganzen Fokus auf diesen Tag gelegt“, sagte er, während er von der positiven Stimmung der 23.000 Zuschauer sprach. Trotz des Traumas konnte er seinen Respekt für das Publikum nicht verbergen und freute sich über die Unterstützung, erklärte aber, dass „drei Bier alleine“ nicht ausreichen werden, um mit dem Gefühl der Leere umzugehen. Er gestand, dass er im ersten Lauf nicht genug riskiert hat und sich nun mit dem Gedanken auseinandersetzen muss, dass er nicht angreifender genug war, um die Medaille zu gewinnen, wie Kleine Zeitung anmerkte.
Während Feller versuchte, sich mit intensiven Autogramm- und Fotowünschen der Fans abzulenken, zeigte er, dass die Unterstützung der Fans für ihn unbezahlbar ist. „Es war eine unglaubliche Stimmung und ein cooler Moment, hier mit grün abzuschwingen“, reflektierte er über den Slalom. Doch trotz der Begeisterung zeigt sich, dass die Enttäuschung tief sitzt und es einige Zeit dauern wird, bis er diese Erfahrung verarbeitet hat. „Das wird nicht einfach“, gab er zu, während seine Tränen seine verletzliche Seite zeigten. Er plant, sich wieder aufzuraffen und die nächste Herausforderung anzugehen, wenn er auch noch nicht genau weiß, wie schnell ihm das gelingen wird.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung