
Der österreichische Telekommunikationsanbieter Magenta Telekom geht mutig in die Zukunft und sucht erneut 39 talentierte Auszubildende. In einem besonders innovativen Ausbildungsumfeld werden angehende Lehrlinge nicht nur für technische Themen begeistert, sondern entwickeln auch ihre Soft Skills im Umgang mit Kunden. Laut einem Bericht von OTS ist Magenta bestrebt, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das durch flache Hierarchien und ein offenes Mindset geprägt ist. Die Bewerber sollten große Begeisterung für Technik, Internet und Smartphones mitbringen und sich aktiv in das Team einbringen.
Vielfältige Karrierewege im digitalen Zeitalter
Die Ausbildungsplätze bieten eine sichere, fair bezahlte Beschäftigung mit zahlreichen Benefits. Lehrlinge können durch ein umfangreiches Weiterbildungsprogramm, das Themen wie Künstliche Intelligenz und Digitalisierung umfasst, kontinuierlich dazulernen. Besonders hervorzuheben ist das Programm für den zukünftigen Customer Expert, das die jungen Talente darauf vorbereitet, Kundenanfragen über verschiedene Kanäle zu managen, wie Magenta hervorhebt. Die Ausbildung zielt darauf ab, die Azubis umfassend auf den Job vorzubereiten und ihnen digitale Kompetenzen zu vermitteln.
Seit dem Jahr 2006 haben bereits über 400 Lehrlinge erfolgreich ihre Ausbildung bei Magenta abgeschlossen. Rund 100 Auszubildende sind derzeit in Ausbildung, wobei auch zunehmend technikaffine Frauen in diesen Berufen vertreten sind. Nach dem Lehrabschluss stehen den Absolventen alle Türen offen, um in unterschiedlichen Positionen innerhalb des Unternehmens Karriere zu machen. Magenta Telekom gilt als einer der Top-Arbeitgeber im DACH-Raum und wurde mehrfach für seine hervorragenden Ausbildungsbedingungen ausgezeichnet.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung