Lacoste ersetzt das Krokodil: Djokovic feiert als GOAT bei den US Open!
Lacoste ersetzt das Krokodil-Emblem durch eine Ziege für Novak Djokovic anlässlich der US Open 2025 – eine Ehrung für den GOAT.

Lacoste ersetzt das Krokodil: Djokovic feiert als GOAT bei den US Open!
Am 4. September 2025 gab Lacoste bekannt, dass das berühmte Krokodil-Emblem erstmals seit 91 Jahren durch das Symbol einer Ziege ersetzt wird. Diese bemerkenswerte Entscheidung steht im Kontext der US Open 2025 und würdigt damit den Tennisstar Novak Djokovic, der allgemein als der „Greatest Of All Time“ (GOAT) angesehen wird. Djokovic hat mit 24 Grand-Slam-Titeln und über 400 Wochen an der Weltranglistenspitze herausragende Leistungen erbracht. Des Weiteren ist er der einzige Spieler, der jedes der neun Masters-1000-Turniere mindestens einmal sowie jeden einzelnen Titel mindestens zweimal gewonnen hat.
Die Initiative von Lacoste reflektiert nicht nur die außergewöhnliche Karriere von Djokovic, sondern auch dessen enge Verbindung zur Marke, die seit 2017 besteht. Während der US Open wird die GOAT-Kollektion von Lacoste erhältlich sein, die sportliche Funktionalität mit stilvoller Eleganz vereint und klassische Poloshirts sowie technisch ausgefeilte Performance-Kleidung umfasst. CEO Thierry Guibert äußerte, dass Djokovic Teil der Lacoste-Familie seit über acht Jahren ist, in denen er 12 Grand Slam-Titel errungen hat. Das Krokodil-Emblem wird allerdings nicht dauerhaft entfernt, sondern gönnt sich eine vorübergehende Auszeit.
Die US Open 2025 im Fokus
Die US Open stellen ein bedeutendes Event im internationalen Tennis dar und ziehen jährlich die besten Spieler und Fans aus der ganzen Welt an. Auch dieses Jahr wird die Turnieratmosphäre durch die Bekanntgabe der speziellen Kollektion von Lacoste einen besonderen Glanz erhalten. Neben Djokovic wird es auch Auftritte weiterer Tennisgrößen geben, die den Rahmen der US Open bereichern. Novak Djokovic hatte bereits viermal diese prestigeträchtige Veranstaltung gewonnen, und die Verbindung zwischen seiner Karriere und der aktuellen Kampagne von Lacoste verstärkt die Bedeutung des Timings.
Die limitierte Kollektion mit dem G.O.A.T.-Motiv umfasst ein Polo, ein T-Shirt, eine Trainingsjacke, eine Mütze und Hosen, die in ausgewählten Geschäften weltweit erhältlich sind. Diese Kollektion ist nicht nur eine Hommage an Djokovic, sondern auch eine Rückerinnerung an die Erfolge von René Lacoste, der in den Jahren 1926 und 1927 die US Championship gewann.
Tennis als kulturelles Phänomen
Die Ankündigung von Lacoste reiht sich in die lange Geschichte des Tennis ein, das seine Wurzeln vermutlich in den Klöstern Nordfrankreichs des Hochmittelalters hat. Die erste Erwähnung des Spiels findet sich in „Dialogus miraculorum“ von Caesarius von Heisterbach, und das Spiel hat sich im Laufe der Jahrhunderte stark entwickelt. Von den Anfängen als einfaches Ballspiel hat es sich zu einem globalen Milliardengeschäft mit hohen Preisgeldern und Sponsoring-Verträgen entwickelt.
Im 16. und 17. Jahrhundert erlebte das Jeu de Paume seine Blütezeit, während die Modernisierung des Sports zur Standardisierung der Spielregeln führte. Der erste Wimbledon-Turnier fand 1877 statt und markierte einen bedeutenden Meilenstein in der Geschichte des Tennis. Die Einführung internationaler Wettkämpfe, wie des Davis Cups 1900 und die Gründung der ATP und WTA in den 70er Jahren, unterstreichen die Evolution und die Bedeutung des Sports auf der globalen Bühne.
Die neue Kollektion von Lacoste für Novak Djokovic während der US Open ist ein Zeichen für die Symbiose von sportlichen Leistungen und markenstrategischen Entscheidungen und trägt sowohl der Tradition als auch der modernen Entwicklung des Tennissports Rechnung.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte Kosmo, Forbes und Wikipedia.