
Aktuell stehen die Vertragsverhandlungen zwischen Joshua Kimmich und dem FC Bayern München kurz vor einer Entscheidung. Kimmich könnte im Rahmen einer möglichen Vertragsverlängerung einen neuen Vertrag über 20 Millionen Euro brutto pro Jahr erhalten, zusätzlich zu einer Abschlussprämie für einen neuen Vierjahresvertrag bis 2029, wie OVB Online berichtete. Ursprünglich war eine Gehaltskürzung im Zuge eines Sparkurses vorgesehen, diese Pläne wurden jedoch inzwischen verworfen. Die Entscheidung, die über Kimmichs Zukunft gefällt wird, wird maßgeblich durch seine beeindruckende Form unter dem neuen Cheftrainer Vincent Kompany beeinflusst.
Kimmich übernimmt gegenwärtig eine Schlüsselrolle im Mittelfeld des FC Bayern und ist für die Mannschaft unverzichtbar. Seine Verletzungsresistenz ist ebenfalls ein positiver Faktor in den Verhandlungen, da er in den vergangenen Spielzeiten kaum ausgefallen ist. Trotzdem sind die Gespräche über eine Vertragsverlängerung noch nicht abgeschlossen; eine finale Einigung steht noch aus. Bayern-Verantwortliche hatten sich am Mittwoch erneut mit Kimmich getroffen, jedoch ohne konkretes Ergebnis. Kimmichs derzeitiger Vertrag läuft im Sommer 2025 aus, was ihm ab dem 1. Januar 2025 erlaubt, offiziell mit anderen Clubs zu verhandeln.
Entscheidung von großer Bedeutung
Joshua Kimmich, Kapitän der deutschen Nationalmannschaft, hat betont, dass die Entscheidung über seine Vertragsverlängerung „sehr, sehr wichtig“ für seine Karriere ist, wie Transfermarkt hervorhebt. Kimmich steht permanent im Austausch mit dem FC Bayern über seine zukünftige Rolle im Team. Seit 2015 spielt er für Bayern und hat bereits 406 Partien absolviert, womit er zu den Top-20 der Rekordspieler in der Vereinsgeschichte gehört.
Obwohl Kimmich in der letzten Rückrunde teils in der Kritik stand, zeigt er unter Trainer Kompany wieder starke Leistungen im defensiven Mittelfeld. Gleichzeitig betont Kimmich den Wunsch, auch in der Nationalmannschaft Verantwortung zu übernehmen, besonders in Anbetracht der Notwendigkeit, eine neue Hierarchie nach dem EM-Aus zu etablieren. Er äußert zudem, dass das Team auf einem hohen Niveau weiter spielen möchte und hebt die Wichtigkeit von Erfolgen für die Identifikation der Fans mit der Mannschaft hervor.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung