Today is the 25th February 2025
Source 1 (): Sasa Kalajdzic bahnt sich den Weg zur finalen Etappe seines Genesungsprozesses.
Vor einem Jahr setzte es für den ÖFB-Teamspieler die Hiobsbotschaft Kreuzbandriss - zum bereits dritten Mal verletzte sich der Wiener im Laufe seiner Karriere schwer am Knie.
Kalajdzic, der seit Sommer 2022 bei den Wolverhampton Wanderers unter Vertrag steht, verpasste die EM-Endrunde in Deutschland und stand seither nicht mehr auf dem Platz. Doch es dürfte Licht am Ende des Tunnels geben - die Rückkehr des Stürmers wird Anfang April erwartet.
Dass der 27-Jährige beim aktuellen Tabellen-17. der englischen Premier League aber dennoch vorangeht, beweist nun eine besondere Geste.
Text wird unter dem Video fortgesetzt
In einem auf der Vereinshomepage der "Wolves" veröffentlichten Interview erzählte Kapitän Nelson Semedo nämlich von den jüngsten Teambuilding-Maßnahmen - und bei denen tat sich auch der rot-weiß-rote Nationalspieler federführend hervor.
Neben einem mannschaftlichen Ausflug zum Paintball, der laut Semedo naturgemäß den einen oder anderen blauen Fleck nach sich zog, lud Kalajdzic die gesamte Truppe nämlich in das Restaurant seiner Ehefrau ein.
"Es ist ein wirklich schönes Restaurant, ich liebe das Essen und ich glaube, auch die anderen waren vom Essen begeistert. Wir hatten eine Mischung aus mediterranen Gerichten, wir hatten Pasta, wir hatten Lamm. Und es gab einige Desserts aus Kroatien, und es war wirklich gut", schwärmt der ehemalige Barca-Verteidiger von der kulinarischen Erfahrung im Hause Kalajdzic.
Das "Fjaka" wird von Lorena Kalajdzic im Vorort Tettenhall betrieben. Wichtige Maßnahmen, um den teaminternen Zusammenhalt im Abstiegskampf des englischen Oberhauses zu stärken. Zuletzt fuhr man im Duell mit der Überraschungsmannschaft AFC Bournemouth einen wichtigen 1:0-Sieg ein.
Ein Beitrag geteilt von Wolves Fancast (@wolvesfancast)
Source 2 ():
Sasa Kalajdzic beweist in Wolverhampton Gastgeberqualitäten. So lud der England-Legionär die Wolves unlängst ins Restaurant seiner Frau. Organisiert hat das Mannschaftsdinner aber Kapitän Nelson Semedo. Der versucht, die Truppe abseits des Platzes zusammenzuführen.
Sasa Kalajdzic soll im April auf den Platz zurückkehren.
IMAGO/PA Images
"Es ist ein wirklich schönes Restaurant, ich liebe das Essen und ich glaube, auch die anderen waren vom Essen begeistert. Wir hatten eine Mischung aus mediterranen Gerichten, wir hatten Pasta, wir hatten Lamm. Und es gab einige Desserts aus Kroatien, und es war wirklich gut", kommt Wolverhampton-Kapitän Nelson Semedo regelrecht ins Schwärmen, als er seinem Klub vom gemeinsamen Team-Dinner in Kalajdzics Restaurant berichtet. Betrieben wird das kroatische Lokal von Sasa Kalajdzics Frau Lorena. Es befindet sich in einem Vorort der Stadt.
Semedo, der das Dinner organisiert hat, versucht nicht nur auf dem Platz voranzugehen, sondern möchte auch abseits des Platzes für Zusammenhalt in der Mannschaft sorgen. "Es ist wirklich wichtig, dass sich die Neuzugänge so schnell wie möglich eingewöhnen. Ich denke, dass es nicht ausreicht, nur mit ihnen zu trainieren, damit das gelingt. Wir müssen ihnen auch die anderen Seiten außerhalb des Klubs zeigen."
Das gemeinsame Dinner sei eine "gute Art und Weise, die Jungs willkommen zu heißen". Insbesondere bei den beiden Winter-Transfers Marshall Munetsi und Nasser Djiga. "Sie haben ihre Familien nicht hier und wohnen im Moment in einem Hotel." Deshalb wolle Semedo "ihnen das Gefühl geben, ein Teil der Gruppe zu sein". Das Dinner ist aber nicht die einzige Teambuilding-Maßnahme. Auch einen Paintball-Trip soll der Portugiese organisiert haben. "Wir hatten Spaß, auch ein paar blaue Flecken, aber das gehört zum Job dazu", lacht der Rechtsverteidiger.
Kalajdzic mit längerer Absenz als Hoger Badstuber
So gern Sasa Kalajdzic Zeit mit seinen Teamkollegen abseits des Platzes auch verbringt, viel lieber würde der Stürmer auf dem Platz stehen. Von seinem Kreuzbandriss im Februar 2024 - es war bereits der dritte seiner Karriere - hat sich der großgewachsene Stürmer noch nicht hundertprozentig erholt. Sein Comeback wird für Anfang April erwartet.
Ob dann die Leidenszeit des 19-fachen Teamspielers endgültig vorbei ist? Kaum ein Spieler weist eine derartige Verletzungshistorie auf. Denn neben den drei Kreuzbandrissen zog sich Kalajdzic in seiner Karriere auch schon eine schwere Schulterverletzung, einen Syndesmosebandriss und einen Mittelfußbruch zu. Insgesamt hat er bereits 207 Spiele in seiner Karriere verpasst und musste unglaubliche 1.508 Tage, was etwas mehr als vier Jahre entspricht, pausieren. Damit hat Kalajdzic sogar eine längere Ausfallszeit als der frühere Bayern-Verteidiger Holgar Badstuber, den viele schwere Verletzungen ausbremsten. Badstubers Absenz betrug gut dreieinhalb Jahre.
Entscheidende Wochen im Abstiegskampf?
Für die Wolves beginnt gerade die richtungsweisende Phase im Abstiegskampf. Bis zu Kaladzics Rückkehr Anfang April stehen viele direkte Duelle auf dem Programm, zum Beispiele jenes gegen Schlusslicht Southampton oder jenes gegen Tabellennachbar Ipswich. Zuletzt feierten die "Wölfe" einen beeindruckenden 1:0-Sieg über Bournemouth und haben nun fünf Punkte Vorsprung auf die Abstiegszone.
Ausruhen wollen sich die Wanderers auf dem jüngsten Erfolg aber nicht. Schon am Dienstag (19.30 Uhr) will man mit einem Heimerfolg über Fulham nachlegen.