FilmKarriereWelt

Jack Lemmon: Ein Jahrhundert voller Lachen und Emotionen!

Am 9. Februar 2025 ist es soweit: Der ORF sendet das Porträt „Jack Lemmon - Nobody’s Perfect“ zum 100. Geburtstag des legendären Schauspielers Jack Lemmon. Der Film, der von Clara und Julia Kuperberg produziert wurde, beleuchtet das Leben und die Karriere eines der beliebtesten Hollywood-Stars, der durch seine Vielseitigkeit und sein schauspielerisches Talent beeindruckte. Lemmon, der für seinen Humor und seine Fähigkeit, zwischen Komödie und Drama zu wechseln, bekannt war, spielte in zahlreichen Filmen, darunter die berühmten Klassiker „Manche mögen’s heiß“ und „Das Appartement“, in denen er oft an der Seite von Walter Matthau zu sehen war. Diese Zusammenarbeit verbrachte eine beeindruckende Zeit von mehreren Jahrzehnten als eines der bekanntesten Komikerduos Hollywoods.

Lemmons Aufstieg begann 1954 mit seiner ersten Hauptrolle in der Komödie „Die unglaubliche Geschichte der Gladys Glover“. Sein schauspielerisches Talent ermöglichte es ihm, in ganz unterschiedlichen Genres zu brillieren. In der Rolle des Jerry in „Manche mögen’s heiß“ schlüpfte er in die Haut eines Musikers, der sich verkleiden musste, um einen Platz in einer Damenkapelle zu finden – ein mutiger Schritt angesichts der damaligen Zensur. Daneben sagte Lemmon oft: „Ich drehe, bis ich sterbe“, was seine Passion zur Schauspielerei unterstreicht. Diese Hingabe wird im Film gewürdigt, der nicht nur Lemmons Komik, sondern auch seine dramatische Tiefe zeigt.

Ein Blick auf „The Front Page“

Ein weiterer filmischer Meilenstein in Lemmons Karriere ist die Komödie „The Front Page“ aus dem Jahr 1974, die von Billy Wilder inszeniert wurde. Basierend auf dem 1928 erschienenen Theaterstück von Ben Hecht und Charles MacArthur, zeigt der Film die chaotische Welt des Journalismus in den 1920er Jahren. Lemmon spielt den Reporter Hildy Johnson, der darum kämpft, seine beruflichen Ambitionen mit seinem persönlichen Leben in Einklang zu bringen, während er sich auf eine heiße Story zu einem zum Tode verurteilten Verbrecher stürzt. Trotz gemischter Kritiken aus der Presse, die von „allgemein positiv“ bis hin zu „enttäuschend“ reichen, bleibt die Darbietung von Lemmon und Matthau unvergessen.

Kurze Werbeeinblendung

Insgesamt zeigt der Film die Herausforderungen und das Abenteuer eines Reporterlebens und ergänzt somit das bemerkenswerte filmische Erbe von Jack Lemmon, der immer wieder mit seinen verschiedenen Rollen und schauspielerischen Fähigkeiten begeisterte, wie Wikipedia) berichtet. Dieser besondere Abend im ORF ist eine Hommage an einen Künstler, dessen Werk in die Filmgeschichte eingegangen ist.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Laimgrubengasse 10, 1060 Wien, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
en.wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"