
Am 12. April 2025 scheint das Gerücht um eine Rückkehr von Mats Hummels zu Borussia Dortmund an Fahrt aufzunehmen. Der 36-jährige Fußballer, der im letzten Sommer seine Karriere beendet hat, könnte möglicherweise schon bald wieder das Trikot des BVB tragen. Grund für die Überlegungen ist der Verletzungspech im Team, da Nico Schlotterbeck voraussichtlich ein halbes Jahr ausfallen wird.
Das Interesse an Hummels ist vor allem durch die bevorstehende FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, die vom 14. Juni bis 13. Juli 2025 in den USA stattfinden soll, befeuert worden. Borussia Dortmund wird dort auf namhafte Gegner wie Fluminense aus Brasilien, Ulsan HD aus Japan und Mamelodi Sundowns aus Südafrika treffen. Hummels könnte als Backup-Teammitglied in diesem Turnier helfen und würde durch diese Rückkehr die Möglichkeit erhalten, seine Karriere um einige Wochen zu verlängern. Berichten zufolge wäre Hummels so begeistert von der Idee, dass er "zu Fuß von Rom nach Dortmund" reisen würde, um für den BVB zu spielen, da sein Vertrag mit der AS Rom im Juni ausläuft, und der Verein nicht am Wettbewerb teilnimmt. Krone.at berichtet, dass Borussia Dortmund aufgrund der Verletzungssituation dringend Verstärkung in der Innenverteidigung benötigt.
Trainer Niko Kovac äußert sich
Trainer Niko Kovac hat sich während einer Pressekonferenz zu den Gerüchten um Hummels geäußert und seine Einschätzung der Situation geteilt. Er beschreibt Hummels als einen „außerordentlich guten Fußballer“, dessen Beitrag für den BVB von großem Stellenwert ist. Kovac betont, dass er trotz schwieriger Entscheidungen hinsichtlich der Spielzeit, ein gutes Verhältnis zu Hummels pflegt. Das könnte möglicherweise einen positiven Einfluss auf eine Rückkehr des Verteidigers haben. Fussballeuropa.com berichtet, dass die Verhandlungen und Planungen in diesem Zusammenhang bereits im Gange sein könnten.
Der Kontext der Transfers im Fußball
Um den Rahmen der möglichen Rückkehr von Hummels besser zu verstehen, ist es auch interessant, einen Blick auf den aktuellen Stand des internationalen Transfermarktes zu werfen. Die FIFA hat kürzlich ihren Global Transfer Report 2022 veröffentlicht, der Rekordzahlen von 71.002 grenzüberschreitenden Transfers dokumentiert. Im Jahr 2022 gab es im Profifußball der Männer 20.209 internationale Transfers, was einen Anstieg von 11,6 % im Vergleich zu 2021 darstellt. FIFA.com zeigt, dass der Markt sich überdurchschnittlich von den Folgen der COVID-19-Pandemie erholt hat, was zur Schaffung eines dynamischen Umfelds beiträgt.
Die Möglichkeit, dass Hummels zurückkehren könnte, steht somit nicht nur im Lichte seiner persönlichen Karriere, sondern auch als Teil des insgesamt dynamischen und entwicklungsfähigen Transfermarkts im Fußball. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob die Verhandlungen tatsächlich zu einer Rückkehr führen werden.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung