Horner vor Comeback: Gespräche mit Ferrari über Teamleitung!
Christian Horner, ex-Red Bull-Teamchef, könnte zu Ferrari wechseln. Spekulationen über seine Rückkehr zur Formel 1 nehmen Fahrt auf.

Horner vor Comeback: Gespräche mit Ferrari über Teamleitung!
Christian Horner, der ehemalige Teamchef von Red Bull, hat die Formel-1-Szene mit seinem überraschenden Ausstieg bei dem Team im Juli 2025 erschüttert. Seine Karriere erstreckte sich über 20 Jahre, in denen er Red Bull zu bemerkenswerten Erfolgen führte, einschließlich 14 Weltmeistertiteln und insgesamt 124 Grand-Prix-Siegen. Unter seiner Führung holte das Team vier Fahrer- und sechs Konstrukteurstitel. Doch Horner musste sich auch im Zuge interner Konflikte und Vorwürfen über unangemessenes Verhalten behaupten. Obwohl er von unabhängigen Untersuchungen entlastet wurde, führte eine schwere Formkrise in dieser Saison letztlich zu seinem Jobverlust. Dies berichtet oe24.
Das Ende von Horners Amtszeit hat jedoch Gerüchte über ein mögliches Comeback in der Formel 1 entfacht. Aktuelle Berichte der britischen „Daily Mail“ legen nahe, dass er Gespräche mit Ferrari-Präsident John Elkann über die Übernahme der Teamleitung führt. Elkann soll von den Leistungen des derzeitigen Teamchefs Fred Vasseur enttäuscht sein, insbesondere nach der schwachen Vorstellung des Ferrari-Pakets in der Saison 2025. Ferrari sucht dringend einen erfahrenen Teamchef für den Umbau unter neuen technischen Vorschriften im Jahr 2026, und Horner wird in diesem Kontext als möglicher Kandidat gehandelt. Diese Dynamik könnte die Performance des Teams erheblich beeinflussen und die Erwartungen an Ferrari erhöhen, insbesondere nach einer frustrierenden Saison, in der Charles Leclerc und Lewis Hamilton in der Fahrerwertung nur die Plätze fünf und sechs belegten.
Spekulationen um Ferrari
Nachdem Horner Red Bull abgeschlossen hat, wird er auch mit anderen Teams wie Alpine und dem neuen Cadillac-Team in Verbindung gebracht. Darüber hinaus gibt es auch Spekulationen, dass er ein eigenes Formel-1-Team gründen könnte. Die Diskussionen mit Ferrari scheinen jedoch die größte Aufmerksamkeit zu erhalten, da Elkann seine Geduld mit Vasseur, der sich ebenfalls in einer schwierigen Lage befindet, zu verlieren scheint. Auch wenn Ferrari bislang keine offiziellen Kommentare zu den Gerüchten abgegeben hat, erscheinen die Verhandlungen realistisch, zumal Horner als talentierter Manager bekannt ist und für seine hervorragenden politischen Fähigkeiten geschätzt wird, insbesondere in der Zusammenarbeit mit Fahrern wie Sebastian Vettel und Max Verstappen, wie Total Motorsport berichtet.
Zusätzlich zu den internen Turbulenzen bei Ferrari ist die Formel 1 allgemein durch häufige Wechsel im Management betroffen. Seit 2022 haben 9 Teams mindestens einmal ihren Teamchef gewechselt. Toto Wolff bleibt der dienstälteste Teamchef, nachdem Horner Red Bull verlassen hat. Der Druck auf die Führungsetagen steigt, und die Umstrukturierungen bei Teams wie Ferrari, McLaren und Haas verdeutlichen die Herausforderungen, denen die gesamte Liga gegenübersteht. Laurent Mekies übernimmt nun Horners Aufgaben bei Red Bull, und das Team versucht, aus der schweren Phase herauszukommen. Diese Entwicklungen könnten weitreichende Konsequenzen sowohl für die Teams als auch für die Fahrer in der bevorstehenden Saison haben, wie Motorsport Magazin feststellt.