Heinz Laggler bringt mit unverwechselbaren Stimmen Kabarett-Pur ins Kulturhaus!
Heinz Lagler begeistert am 26.09.2025 im Kulturhaus Althofen mit seinem einmaligen Kabarett und Stimmenimitationen.

Heinz Laggler bringt mit unverwechselbaren Stimmen Kabarett-Pur ins Kulturhaus!
Heinz Laggler, ein herausragender Bühnen-Allrounder und Kabarettist, wird am 26. September im Kulturhaus Althofen auftreten. Laggler, bekannt für seine unvergleichlichen Stimmenimitationen, hat sich nicht nur auf der Kabarettbühne etabliert, sondern ist auch als „Stadtmasseur“ in Althofen tätig. Seine Karriere begann 1994 mit einer charakteristischen Falco-Parodie bei der Faschingsgilde Althofen und hat sich seitdem bis zu seinem aktuellen Auftritt in Althofen weiterentwickelt. Bekannt aus der ORF-Sendung „Narrisch guat“, ist er ein fester Bestandteil der österreichischen Kabarett- und Faschingsszenen.
In seinem Repertoire zeigt Laggler Stimmen von bekannten Persönlichkeiten wie Udo Lindenberg, Herbert Grönemeyer, Andreas Gabalier und Elvis Presley. Dabei nutzt er humorvolle Neuinterpretationen, die durch passende Perücken und überzeichnete Gesten verstärkt werden. Er wird ein Konzert mit der Heli Family planen, um sein Stimmenrepertoire in einer neuen Dimension zu präsentieren, was im Kabarettbereich nichts Ungewöhnliches ist, da die Live-Veranstaltungen oft die wahren Stärken von Künstlern zur Geltung bringen.
Kabarett und seine Live-Qualitäten
Wie die Spiegelfechter betonen, entfaltet Kabarett seine volle Wirkung nicht bloß im Fernsehen, sondern besonders in Live-Aufführungen. Diese Veranstaltungen finden häufig in Kellern oder gemütlichen Räumlichkeiten statt, die eine intime Atmosphäre schaffen. Kabarett erfordert ein Publikum, das für scharfen Verstand und beißenden Witz offen ist, und auch in Krisenzeiten emotional intelligent bleibt. Die Künstler, die dort auftreten, fordern ihr Publikum und schaffen so eine Interaktion, die in anderen Formaten oft nicht möglich ist.
Das Publikum wird eingeladen, gemeinsam zu lachen, nachzudenken und in der ehrlichen Komik eine Art der Stärkung zu finden. Diese Idee spiegelt sich auch in der klaren Botschaft der Spiegelfechter wider: „Kommt zuhauf! Kommt ermatten! Geht gestärkt!“
Kabarett-Kultur in Österreich
Der österreichische Kabarett-Gipfel ist ein weiterer bedeutender Aspekt der hiesigen Kabarettlandschaft. Laut kabarett.at findet dort ein Austausch zwischen herausragenden Künstlern und ihren Programmen statt. So haben Künstler wie Klaus Eckel, Lukas Resetarits und Nadja Maleh daran teilgenommen, um den deutschsprachigen Humor zu feiern. Zu den Preisträgern des „Österreichischen Kabarettpreises 2024“ gehört Sonja Pikart, die für ihr Programm „Halb Mensch“ ausgezeichnet wurde. Die Veranstaltungen und Auszeichnungen fördern nicht nur die Talententwicklung, sondern stärken auch die Verbindung innerhalb der Kabarettgemeinschaft.
Heinz Laggler wird mit seinem kommenden Auftritt die Bedeutung des Live-Kabaretts unterstreichen und dazu beitragen, die Tradition und Kultur des Kabaretts in Österreich lebendig zu halten.