
Der französische Stürmer Sébastien Haller hat in letzter Zeit für Schlagzeilen gesorgt, da sein möglicher Wechsel zurück zum FC Utrecht während einer schwierigen Phase seiner Karriere diskutiert wurde. Laut derwesten.de war Borussia Dortmund an diesem Rückkehr-Deal interessiert, doch FC Utrecht hat sich letztendlich von dieser Möglichkeit verabschiedet. Der Hauptgrund für diese Absage ist finanzieller Natur: Utrecht kann sich die Leihe von Haller nicht leisten.
Haller hat in Spanien beim FC Leganés bisher in neun Einsätzen kein Tor erzielt und sitzt seit Anfang November auf der Bank. Beide Clubs, Leganés und Dortmund, sind sich einig, dass die Leihe keinen Sinn ergibt, und sie soll abgebrochen werden, sobald Dortmund einen Nachfolge-Klub für Haller gefunden hat. Aktuell hat Haller in Dortmund geringe Chancen auf Einsätze hinter den Stürmern Serhou Guirassy und Maximilian Beier. Die ursprünglich positive Aussicht auf die Rückkehr zu Utrecht wurde aufgrund finanzieller Hürden gestoppt. Ein geplanter Verkauf von Ole Romeny nach England reicht nicht aus, um Haller's Gehalt und die Leihgebühr zu decken.
Utrecht und die finanzielle Situation
Wie Yahoo Sports berichtete, ist eine Rückkehr von Haller zum FC Utrecht aufgrund seiner hohen Löhne als unwahrscheinlich einzustufen. Der Verein belegt zurzeit den dritten Platz in der Eredivisie und hat versucht, finanziellen Spielraum für Haller zu schaffen, indem Ole Romeny zu Oxford United verkauft werden sollte. Haller war bereits von 2015 bis 2017 bei Utrecht, wo er in 98 Spielen 52 Tore erzielte und später zu Clubs wie Eintracht Frankfurt und West Ham United wechselte.
Die Karriere von Haller nahm eine Wendung, als er kurz nach seinem Transfer zu Borussia Dortmund mit Krebs diagnostiziert wurde. Der Stürmer hat seither Schwierigkeiten, seine Form wiederzufinden und erzielte in dieser Saison bisher in acht Spielen für CD Leganés kein Tor. Der Trainer des FC Utrecht, Ron Jans, wird voraussichtlich weiterhin mit den Stürmern David Min, Noah Ohio und Anthony Descotte in der zweiten Saisonhälfte arbeiten. Haller hat zudem Interesse von anderen Vereinen, darunter Dinamo Zagreb, geweckt, und sein Vertrag mit Dortmund läuft noch anderthalb Jahre.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung