
Ein Boxkampf der Superlative steht bevor! Tyson Fury und Oleksandr Usyk treffen sich am 21. Dezember 2024 in der Kingdom Arena in Riyadh, Saudi-Arabien, zu einem mit Spannung erwarteten Rematch, das nicht nur die Boxwelt in Atem hält, sondern auch die Karrieren beider Kämpfer auf die Probe stellt. Die Ringgänge für das Haupt-Event sind für etwa 1 Uhr (22:00 GMT) angesetzt. Hier geht es um mehr als nur einen Sieg – es geht um das Erbe!
Fury, der mit einer beeindruckenden Bilanz von 34 Siegen, 1 Niederlage und 1 Unentschieden in den Ring steigt, hat sich nach seiner ersten Niederlage gegen Usyk im Mai 2024 neu formiert. Usyk, der ungeschlagen ist mit 22 Siegen, wird als der erste unbestrittene Schwergewichts-Champion seit fast 25 Jahren gefeiert. Der Ukrainer hat Fury in ihrem ersten Aufeinandertreffen in Riyadh das erste Mal in seiner Karriere besiegt und damit die Boxgeschichte neu geschrieben.
Ein Kampf voller Emotionen
Die Atmosphäre vor dem Rematch ist alles andere als entspannt. Während Fury bei der letzten Pressekonferenz mit einer bedrohlichen Präsenz auftrat und erklärte: „Ich werde diesem Typen ordentlich Schmerzen zufügen!“, hat sich die humorvolle Stimmung, die beim ersten Kampf herrschte, in Luft aufgelöst. „Das Gerede ist vorbei. Diesmal bin ich ernst“, sagte der 36-Jährige, der als „Gypsy King“ bekannt ist.
Usyk, der 37 Jahre alte Ukrainer, bleibt ruhig und fokussiert. „Jetzt haben wir nur noch eine Vorstellung; die Gespräche, die Kameras, das Licht und die Show“, betonte er. Die beiden Kämpfer haben sich in einem intensiven Blickkontakt gegenübergestanden, der die Spannung zwischen ihnen nur noch verstärkte. Die letzten Minuten vor dem Kampf sind geprägt von einem psychologischen Spiel, das die Nerven beider Athleten auf die Probe stellt.
Das Erbe auf dem Spiel
Die Bedeutung dieses Kampfes könnte nicht größer sein. Kommentator Sean Wheelock beschreibt das Duell als „Wendepunkt“ für Fury. Ein weiterer Verlust könnte seine Position im Boxsport gefährden, auch wenn er nicht zwingend zurücktreten müsste. „Fury ist einer der größten Schwergewichte dieser Generation, aber eine zweite Niederlage gegen Usyk würde ihn nicht mehr in die Elite der Schwergewichte katapultieren“, so Wheelock.
Fury hat in seinen bisherigen Rematches stets gewonnen, doch Usyk ist ein unberechenbarer Gegner, der alles daran setzen wird, seinen Status als einer der Größten zu festigen. Der Kampf wird als „unendlich gewinnbar“ für beide Kämpfer angesehen. Wer die Kontrolle über den Kampf übernimmt und die ersten entscheidenden Schläge landet, wird wahrscheinlich als Sieger hervorgehen.
In der ersten Begegnung zeigte Fury eine Mischung aus Showmanship und Boxkunst, doch Usyk bewies, dass er auch gegen einen größeren Gegner bestehen kann. Der Ukrainer, bekannt für seine Schnelligkeit und Agilität, wird alles daran setzen, Fury erneut zu überwältigen. „Usyk hat die Fähigkeit, sich anzupassen und Lösungen zu finden“, sagt Analyst Luke Thomas.
Die Wetten sind hoch, und die Boxwelt schaut gebannt zu. Nur drei der vier Titel werden im Ring auf dem Spiel stehen, da Usyk von der IBF entzogen wurde. Ein Sieg für Usyk könnte ihn in eine neue Ära führen, während Fury, sollte er gewinnen, mit hoher Wahrscheinlichkeit ein drittes Duell gegen Usyk anstreben wird.
Die Vorfreude auf diesen Kampf ist greifbar. Am 21. Dezember wird die Welt Zeuge eines Boxkampfes, der nicht nur für die beiden Kämpfer, sondern für die gesamte Boxgeschichte von Bedeutung sein könnte. Wer wird triumphieren? Die Antwort gibt es bald im Ring!
Details zur Meldung