Friedrich Dungl übernimmt Führung des Verbandes der Regionalmedien!

Friedrich Dungl übernimmt Führung des Verbandes der Regionalmedien!

Österreich - Friedrich Dungl wird ab dem 1. Oktober 2025 neuer Geschäftsführer des Verbands der Regionalmedien Österreichs (VRM). Er übernimmt die Position von Dieter Henrich, der nach mehr als zwei Jahrzehnten an der Spitze des Verbandes im Jahr 2026 in den Ruhestand geht. In dieser Übergangszeit wird Dungl die Weichen für die Zukunft des VRM stellen, einer zentralen Interessenvertretung für Regional- und Gratiszeitungen in Österreich.

Der Verband hat sich als Dachorganisation etabliert, die nicht nur gemeinsame Werbung und Marktforschung für etwa 240 Zeitungen mit einer Gesamtauflage von fast 8 Millionen Exemplaren organisiert, sondern auch die Arbeitgeberinteressen seiner Mitglieder vertritt. Dungl äußerte sich erfreut über die bevorstehende Zusammenarbeit mit dem VRM und deren Mitgliedern und betonte, dass seine Leidenschaft für Medien ein entscheidender Grund für seinen Wechsel war. Präsident Josef Gruber lobte Dungls umfangreiche praktische Erfahrungen sowie sein Netzwerk in Medien, Politik und Wirtschaft.

Der Weg zu VRM

Friedrich Dungl blickt auf eine beeindruckende Karriere in der Medienbranche zurück. Nach seinem Studium und ersten beruflichen Stationen war er als Senior Business Consultant bei STRG.AT tätig, wo er maßgeblich Digitalisierungsprojekte in Medien und Industrie verantwortete. Besonders hervorzuheben ist seine Rolle als Gründer des ersten Online-Portals des Österreichischen Agrarverlages im Jahr 1997 und als Gründungsgeschäftsführer der „Österreichischen Bauernzeitung“ im Jahr 2001.

Der erfahrene Branchenexperte bringt auch langjährige Erfahrung aus dem Vorstand des VRM mit, in dem er von 2002 bis 2020 tätig war, darunter als Vizepräsident von 2007 bis 2020. Diese Fähigkeiten und das eingehende Verständnis für die Branche sind entscheidend für die zukünftige Ausrichtung des Verbands, insbesondere in einer Zeit, in der die Medienlandschaft ständigen Veränderungen unterliegt.

Wichtige Rolle des VRM

Der VRM spielt eine zentrale Rolle in der österreichischen Medienlandschaft, insbesondere für die Förderung einer faktenbasierten Werbeplanung. Mit einer Netto-Reichweite von etwa 66 % erreicht der Verband zwei Drittel der Österreicher:innen über 14 Jahren, die seit Kurzem mindestens eine Ausgabe einer Mitgliedszeitung gelesen haben. Dies verdeutlicht die Bedeutung regionaler Medien in der täglichen Informationsversorgung.

Zusätzlich zur Vertretung der Interessen seiner Mitglieder engagiert sich der Verband aktiv in bedeutenden Branchenorganisationen der Werbewirtschaft sowie der Medienbranche. Durch die Zusammenarbeit mit der ARGE Media-Analysen, die 1965 gegründet wurde, erhält der Verband Zugang zu umfassenden Medienreichweiten und Zielgruppendaten, die für die Werbewirtschaft von großer Bedeutung sind.

Insgesamt wird Dungls Führungswechsel im VRM als Chance wahrgenommen, die Interessenvertretung der Regionalmedien weiter zu stärken und einer sich ständig wandelnden Medienlandschaft gerecht zu werden. Dungl selbst versprach eine enge Zusammenarbeit mit Dieter Henrich, um die Kontinuität der Geschäftsführung zu gewährleisten und sicherzustellen, dass die Herausforderungen, die bereits im Vorfeld des Führungswechsels identifiziert wurden, gemeinsam angegangen werden.

Details
OrtÖsterreich
Quellen

Kommentare (0)