FußballKarriereKielMünchenRusslandSpielWelt

Felix Brych kündigt Überraschungs-Abschied aus der Bundesliga an!

Der deutsche Fußball steht still, denn der berühmte Schiedsrichter Felix Brych, die Legende unter den Unparteiischen, kündigt seinen Rücktritt an! Der 49-Jährige verkündete am Sonntag in einer emotionalen Ansprache bei Welt TV das Ende seiner illustrierten Karriere zum Saisonende. „Ich wollte hier und heute das Ende meiner Karriere zum Saisonende ankündigen“, erklärte Brych mit nachdenklicher Stimme.

Mit 352 Einsätzen ist er der unvergleichliche Rekord-Schiedsrichter der Bundesliga und hat in seiner Karriere legendäre Spiele geleitet, unter anderem bei den Weltmeisterschaften 2014 in Brasilien und 2018 in Russland. Doch die Zeit als Top-Referee hat ihren Preis, wie Brych bemerkt: „Als Sportler merkt man, dass es immer schwieriger wird, diesem Leistungsniveau standzuhalten“. Gespräche mit seiner Frau und dem DFB führten ihn zu dieser Entscheidung. „Jetzt ist der Zeitpunkt, wo man die nächste Saison planen müsste. Und in diese Saison werde ich nicht mehr gehen“, so Brych weiter. Er stellte klar, dass er selbst diese schwierige Entscheidung treffen wolle, um seinen Abschied dignifiziert zu gestalten, wie Laola1 berichtete.

Karrierehöhepunkte und besondere Momente

Der promovierte Jurist aus München war nicht nur ein herausragender Schiedsrichter, sondern auch ein Meister seines Fachs. Ein denkwürdiger Moment in seiner Karriere war das „Phantom-Tor“ von Stefan Kießling im Jahr 2013, als der Ball durch ein Loch im Netz ins Tor fiel und Brych es ohne Widerworte anerkannte. Eine wahrlich kuriose Entscheidung, die für immer in die Geschichtsbücher eingehen wird. Trotz seiner bemerkenswerten Erfolge, zu denen auch zahlreiche Auszeichnungen als bester Schiedsrichter zählen, musste Brych in der letzten Zeit kämpferisch gegen Verletzungen anstehen. So erlitt er einen Kreuzbandriss in seinem 344. Spiel und kämpfte sich erst im September 2024 zurück auf das Spielfeld. Auch zuletzt hatte er mit Wadenproblemen zu kämpfen und konnte nicht weiterpfeifen beim Spiel zwischen Holstein Kiel und der TSG Hoffenheim, wie Sport1 vermeldete.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Körperverletzung
Genauer Ort bekannt?
München, Deutschland
Gab es Verletzte?
1 verletzte Person
Beste Referenz
laola1.at
Weitere Quellen
sport1.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"