AuszeichnungBerlinKarriereReiseWelt

Ernst-Jandl-Preis 2025: Ulf Stolterfoht triumphiert in der Lyrik!

Der Ernst-Jandl-Preis für Lyrik 2025 wird an den renommierten Dichter Ulf Stolterfoht verliehen, wie der Kunst- und Kulturminister Werner Kogler heute bekannt gab. Dieser bedeutende Literaturpreis, der seit dem Jahr 2001 alle zwei Jahre vergeben wird, ist mit 15.000 Euro dotiert und honoriert herausragende Leistungen in der deutschsprachigen Lyrik. Die feierliche Verleihung findet am 7. Juni 2025 im malerischen Neuberg an der Mürz, Steiermark, im Rahmen der Ernst-Jandl-Tage (vom 6. bis 8. Juni) statt.

Kogler lobte Stolterfohts Werk für seine Fähigkeit, die Lyrik in die Realität der Menschen einzubetten. Die Jury preiste besonders Stolterfohts mehrbändiges Werk „Fachsprachen“ als Beispiel für die kreative Auseinandersetzung mit Sprache und deren Einfluss auf unsere Wahrnehmung der Welt. Laut Kogler sind die Gedichte des Autors von intellektueller Heiterkeit und literarischer Raffinesse geprägt, wodurch die Leser auf eine experimentelle Reise durch die TEXTARCHIVE mitgenommen werden. Stolterfoht hat sich über die Jahre einen Namen gemacht und gilt als Meister der sprachphilosophischen Reflexion, wobei er ein beeindruckendes Portfolio an Gedichten vorweisen kann, darunter auch "Holzrauch über Heslach", das von der Stuttgarter Boheme handelt.

Ulf Stolterfoht: Ein Blick auf den Lebensweg des Preisträgers

Ulf Stolterfoht, geboren am 8. Juni 1963 in Stuttgart, lebt seit 1994 in Berlin und hat sich als freier Schriftsteller und Übersetzer etabliert. Er hat nicht nur bedeutende Preise gewonnen, wie den Alfred-Gruber-Preis und den Peter-Huchel-Preis, sondern ist auch als Lyriklehrer an verschiedenen Instituten aktiv. Seit 1982 ist er Teil des Impro-Kollektivs DAS WEIBCHEN und hat mehrere bedeutende Werke veröffentlicht. Seine Gedichte sind in zahlreichen Sammlungen vertreten, welche die Komplexität und den Reichtum der Sprache reflektieren, wie in seinem neuesten Werk "Neu-Jerusalem".

Kurze Werbeeinblendung

Die Jury des Ernst-Jandl-Preises 2025 setzt sich aus erfahrenen Literaten und Geisteswissenschaftlern zusammen, die in einer nichtöffentlichen Sitzung über die Nominierung entscheiden. Diese Auszeichnung stellt einen weiteren Höhepunkt in Stolterfohts Karriere dar und spiegelt die Anerkennung seiner innovativen und tiefgründigen Lyrik wider, die weit über das Gewöhnliche hinausgeht. Weitere Informationen über Ulf Stolterfoht und seine Arbeiten finden Sie auf der Seite lyrikline.org.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Neuberg an der Mürz, Österreich
Beste Referenz
ots.at
Weitere Quellen
lyrikline.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"