FriedrichshafenKarriere

Erinnerung an Max Grünbecks NS-Vergangenheit: Stadt sucht Antworten!

Die Stadt Friedrichshafen steht vor einer intensiven Auseinandersetzung mit ihrer NS-Vergangenheit, insbesondere der Rolle von Max Grünbeck (1907-1984), der mehr als zwei Jahrzehnte als Bürgermeister diente. In den letzten Sitzungen des Kultur- und Sozialausschusses wurde ein Antrag der Grünen-Fraktion besprochen, der die Stadtverwaltung auffordert, einen wissenschaftlichen Aufsatz über Grünbecks umstrittene Vergangenheit zu erstellen. Dieser Schritt wurde notwendig, nachdem seine Mitgliederverhältnisse zur SS und NSDAP lange Zeit öffentlich ignoriert wurden. Bürgermeister Andreas Hein kündigte an, dass der Aufsatz im „Friedrichshafener Jahrbuch für Geschichte und Kultur“ erscheinen wird, um das Thema „ins Bewusstsein der Stadtgesellschaft“ zu bringen, wie schwaebische.de berichtete.

Ein prägender Politiker mit einer dunklen Vergangenheit

Max Grünbecks Karriere begann 1936 im Auswärtigen Amt, wo er sich schnell hocharbeitete. Seine Mitgliedschaft in der SS seit 1933 und sein Beitritt zur NSDAP im Jahr 1937 werfen einen Schatten auf seine spätere politische Laufbahn. Nach dem Krieg spielte er eine entscheidende Rolle beim Wiederaufbau Friedrichshafens, doch seine politische Vergangenheit wird zunehmend in Frage gestellt. Wie Wikipedia berichtet, erhielt Grünbeck bei seiner Wahl 1948 als Bürgermeister beeindruckende 72,34 % der Stimmen, eine Tatsache, die umso verblüffender erscheint, wenn man seine Verstrickungen in die NS-Politik betrachtet.

Mit der geplanten Aufarbeitung seiner Biografie will die Stadt eine „Erinnerungspolitik“ vorantreiben, die auch jüngere Generationen ansprechen soll. Bereits vergangenes Jahr gab es Diskussionen, nachdem der Antrag der Grünen aufkam. Stadtarchivar Jürgen Oellers betonte, dass die Verwaltung bei neuen Erkenntnissen über Grünbeck aktiv werden wird. Diese Maßnahmen sollen nicht nur der Aufarbeitung der Vergangenheit dienen, sondern auch als Aufruf zur Gesellschaftserziehung verstanden werden, um die Geschehnisse der NS-Zeit nicht in Vergessenheit geraten zu lassen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Skandal
In welchen Regionen?
Friedrichshafen
Genauer Ort bekannt?
Friedrichshafen, Deutschland
Beste Referenz
schwaebische.de
Weitere Quellen
de.wikipedia.org

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"