Djokovic kämpft um Balance: Tennis-Star sucht Lebensqualität!

Monte Carlo, Monaco - Novak Djokovic befindet sich auf der Suche nach einer ausgewogenen Work-Life-Balance, wie er kürzlich beim ATP-1000-Turnier in Miami betonte. Vor drei Wochen verlor er das Finale gegen Jakub Mensik mit 6:7, 6:7 und äußerte in Monte Carlo, dass die Tiebreaks unglücklich verliefen. Viele seiner Überlegungen teilt der Serbe mit seinem neuen Coach Andy Murray, der erst bei den nächsten Turnieren in Madrid an seiner Seite sein wird. Bis dahin wird Djokovic von seinem Bruder Marko unterstützt, der ihn als Tennis-Coach begleitet.

Der 35-jährige Djokovic betont die zentrale Rolle der Familie in seinem Leben und spricht über die Herausforderungen, die das Älterwerden und die fortschreitende Karriere mit sich bringen. Trotz der Schwierigkeiten hat Djokovic in Miami Freude am Spiel gefunden und möchte weiterhin auf hohem Niveau konkurrieren. Sein Ziel bleibt es, den 100. ATP-Titel sowie den 25. Grand Slam-Titel zu gewinnen, um Margaret Court im ewigen Ranking zu überholen.

Karriere und Erfolge

Djokovic hat bereits 24 Grand Slam-Titel gewonnen, mehr als jeder andere Spieler in der Geschichte des Männertennis. Während seiner beeindruckenden Karriere hat er auch die Australian Open 2008 gewonnen und führte das serbische Team 2010 zum ersten Davis-Cup-Sieg. Zudem wurde er am 22. Mai 1987 in Belgrad geboren und trat 2003 in den Profisport ein. Er ist bekannt dafür, als erster Mann seit Rod Laver 1969 alle vier Grand-Slam-Titel gleichzeitig zu halten, nachdem er die French Open 2016 gewonnen hatte. Bis zum 4. Juni 2023 hatte Djokovic insgesamt 427 Wochen den ersten Platz der ATP-Rangliste inne.

Zusätzlich zu seinen sportlichen Erfolgen ist Djokovic auch Familienvater und hat seit 2014 mit Jelena Djokovic eine Ehe. Zusammen haben sie zwei Kinder, Stefan und Tara. Um benachteiligte Kinder in seiner Heimat Serbien zu unterstützen, gründete Djokovic die Novak Djokovic Foundation. Seine Vielsprachigkeit, er spricht neben Serbisch auch Italienisch, Deutsch und Englisch, zeigt seine kulturellen Wurzeln und internationalen Einflüsse.

Gesundheit und Herausforderungen

Die letzten Monate waren nicht ohne Rückschläge für den Tennisstar. Im Juni 2023 zog sich Djokovic aufgrund einer Knieverletzung (gerissene Meniskus) aus den French Open zurück, was ihn in seiner Karriere vor große Herausforderungen stellte. Die Verletzung ereignete sich während eines Fünf-Satz-Spiels gegen Francisco Cerundolo, und die Entscheidung, sich zurückzuziehen, traf er nach Rücksprache mit seinem Team. Dieser Rückschlag kostete ihn auch den ersten Rang in der ATP-Rangliste gegenüber Jannik Sinner, der im Halbfinale die übergreifende Leistung zeigte.

Trotz dieser Hürden ist Djokovic entschlossen, seine Wettbewerbsfähigkeit zu bewahren. Er glaubt nicht, dass er nach Erreichen seiner angestrebten Titel aufhören wird, da er sich weiterhin in der Lage sieht, auf der höchsten Ebene zu spielen. Bei den bevorstehenden Turnieren in Monte Carlo könnte er in der ersten Runde auf Alejandro Tabilo oder Stan Wawrinka treffen.

Details
Ort Monte Carlo, Monaco
Quellen