GesellschaftKarriereKrems

Der neue Abt von Göttweig: Hoffnung und Spiritualität für die Zukunft!

Am Göttweiger Berg, wo Mönche seit über 900 Jahren beten und arbeiten, wird das Benediktinerstift Göttweig von Abt Patrick Schöder geleitet, der die geistige Bedeutung dieser Institution in unserer modernen, säkularen Gesellschaft hervorhebt. Laut noe.ORF.at ist es dem neuen Abt wichtig, dass jeder Gast, sei es für einen Tag oder für mehrere Tage, das Kloster mit einem Gefühl von Sinn und Erfüllung verlässt. „Spiritualität finde ich grundsätzlich sehr wichtig“, erklärt Abt Patrick und betont die wichtige Rolle des Klosters als Rückzugsort.

Der Weg des Abtes

Abt Patrick Schöder, geboren 1983 in Durban, Südafrika, hat einen eindrucksvollen Werdegang hinter sich. Nach seinem Studium der Theologie und Religionspädagogik trat er 2006 in das Benediktinerstift Göttweig ein, wo er 2010 die ewige Profess ablegte und 2011 zum Priester geweiht wurde. Er war in verschiedenen Pfarren aktiv und übernahm 2013 die Studentenpastoral in Krems. Seine Karriere ist geprägt von Engagement und tiefem Glauben, wie stiftgoettweig.at berichtet.

Obwohl die Zahl der Mönche in vielen Klöstern gesunken ist, gehört Göttweig mit 32 Mönchen zu den größeren Stiften Österreichs. Abt Patrick ist optimistisch bezüglich der Zukunft der katholischen Kirche in einer sich wandelnden Gesellschaft und plant, das Kloster als Tourismusmagnet weiter zu positionieren. Geplant ist ein neues Stiftsbier auf Basis eines alten Rezeptes aus dem Jahr 1499, das eine weitere Attraktion für die rund 150.000 jährlichen Besucher darstellen soll.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Göttweig, Österreich
Beste Referenz
noe.orf.at
Weitere Quellen
stiftgoettweig.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"