
Am Dienstag um 21 Uhr steht für den FC Bayern München ein entscheidendes Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Inter Mailand an. Die Partie wird jedoch von einer langen Verletztenliste und dem bevorstehenden Abschied von Thomas Müller überschattet. Müller hat angekündigt, den Verein nach 25 Jahren im Sommer zu verlassen. In einem Instagram-Video betonte er, dass zwischen ihm und dem Club nichts Negatives bleibt. Trainer Vincent Kompany muss nun entscheiden, ob er Müller im ersten Spiel nach der Ankündigung in die Startformation beruft.
Besonders schmerzt der Ausfall von Jamal Musiala, der wegen einer Muskelbündelverletzung nicht auflaufen kann. Kompany betonte, dass die Verletzungen nicht als Ausrede dienen dürfen, und dass die Ziele des Teams unangetastet bleiben. Müller wurde bereits in der Generalprobe gegen Augsburg (3:1) für Musiala eingewechselt. Für die Offensive stehen als mögliche Optionen neben Müller auch Serge Gnabry bereit, der in dieser Saison bislang nur wenig Spielzeit erhielt.
Verletztenliste und Teamgeist
Die Verletztenbilanz beim FC Bayern ist besorgniserregend: Neben Musiala fehlen auch Manuel Neuer (Wadenverletzung), Dayot Upamecano (Knorpelschaden), Alphonso Davies (Kreuzbandriss), Kingsley Coman (Reizung im Fuß) und Hiroki Ito (zweiter Mittelfußbruch). Konrad Laimer, der neben Müller eine zentrale Rolle in der Mannschaft spielt, hebt die Bedeutung von Müllers Präsenz hervor und bezeichnet ihn als „Unikat“. In Anbetracht der zahlreichen Ausfälle ist es für das Team entscheidend, enger zusammenzurücken, um die Offensive gegen Inter Mailand zu stärken.
Bayern München hat in den letzten 22 Champions-League-Heimspielen nicht verloren und sich in den letzten vier K.o.-Duellen gegen italienische Clubs durchgesetzt, was Hoffnung auf einen Sieg gegen Inter gibt. Dennoch ist die Defensive besonders betroffen, was die taktischen Möglichkeiten einschränkt.
Thomas Müllers Karriere
Thomas Müller, geboren am 13. September 1989 in Weilheim in Oberbayern, gehört zu den erfolgreichsten Spielern in der Geschichte von Bayern München. Mit über 700 Pflichtspieleinsätzen, darunter 497 in der Bundesliga, war er maßgeblich am Erreichen zahlreicher Titel beteiligt. Müller gewann das Triple in den Jahren 2013 und 2020 und ist Rekordhalter bei den deutschen Meisterschaften mit 12 Titeln. Er hat auch das WM-Turnier 2014 mit der deutschen Nationalmannschaft gewonnen und ist mit 131 Länderspielen der dritthäufigste Spieler für Deutschland.
Mit seinem angekündigten Abschied nach der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft 2025 endet eine Ära im deutschen Fußball. Müller, der auch als Kapitän des FC Bayern München fungierte, hinterlässt eine einzige Prägung im Verein. Sein Abschiedsspiel wurde bereits zugesichert, und viele Fans und Spieler hoffen, dass er die Möglichkeit eines „Finale dahoam“ am 31. Mai nutzen kann.
Krone berichtet, dass Bayern trotz der Verletzungen fest entschlossen ist, gegen Inter Mailand zu kämpfen. In einer spannenden und herausfordernden Zeit werden alle Augen auf den Verein und insbesondere auf Thomas Müller gerichtet sein. Sportschau hebt hervor, dass die Mannschaft die Verletztenliste nicht als Ausrede akzeptiert, sondern gemeinsam stärker auftreten will. Weitere Details zu Thomas Müllers Karriere und seinen Erfolgen finden Sie auf der Wikipedia-Seite.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung