
Am 12. April 2025 hat der FC Basel einen bemerkenswerten 4:0-Sieg gegen den FC Zürich im 32. Spieltag der Schweizer Super League errungen. Dieser triumphale Erfolg katapultiert die Basler zurück an die Tabellenspitze, nun mit einem sieben Punkte starken Vorsprung. Mit dieser Leistung haben sie die Möglichkeit, ihren ersten Titel seit acht Jahren zu gewinnen, was die Stimmung im Club und bei den Fans erheblich hebt. Der Schlüssel zu diesem Erfolg ist definitiv Xherdan Shaqiri, der zwei Tore in diesem Spiel erzielte und insgesamt beeindruckende 27 Scorerpunkte in nur 28 Liga-Spielen vorzuweisen hat.
Shaqiris hervorragende Leistung kam in der 43. Minute zum Ausdruck, als er aus einem schwierigen Winkel den Ball im Netz versenkte. Nur neun Minuten nach Wiederanpfiff verwandelte er einen direkten Freistoß erfolgreich. Die beiden anderen Tore schossen Philip Otele in der 10. und 58. Minute. Der nächste Schritt für den FC Basel ist das bevorstehende Spiel gegen den FC St. Gallen, welches am Samstag um 20:30 Uhr ansteht.
Shaqiri als zentraler Spieler
Xherdan Shaqiri hat sich in dieser Saison als unverzichtbarer Spieler für den FC Basel erwiesen. Er führt die Torschützenliste der Liga an und hat in 22 wettbewerbsübergreifenden Spielen zehn Tore erzielt sowie zwölf Vorlagen gegeben. Ein besorgniserregender Trend zeichnet sich jedoch ab: Der FC Basel hat Schwierigkeiten, Spiele zu gewinnen, wenn Shaqiri nicht direkt an Toren beteiligt ist. Seit einem 1:1 gegen Lausanne Ende November 2024 hat der Klub in neun Ligaspielen nur drei Siege, vier Unentschieden und zwei Niederlagen erreicht.
Insgesamt blieb der FCB in den vier Begegnungen ohne Shaqiris Torbeteiligung sieglos. Auch in den jüngsten Begegnungen gegen Servette und Lausanne konnte er nicht netzen, was zu einer Niederlage und einem Unentschieden führte. Das zeigt, wie wichtig seine Rolle für den Verein ist. Shaqiri selbst hat die mangelhafte Chancenauswertung des Teams moniert und fordert von seinen Mitspielern mehr Effizienz, eine Meinung, die auch Trainer Fabio Celestini teilt.
Shaqiris Werdegang
Der 10. Oktober 1991 in Zhegër, Gjilan, SFR Jugoslawien, geborene Shaqiri ist ein Schweizer Fußballprofi, der als Flügelspieler für den FC Basel spielt. Seine Karriere begann er bei Basel, wo er während seiner Zeit mit der ersten Mannschaft drei Titel in der Super League gewann. 2012 wechselte er für 11,6 Millionen Euro zu Bayern München und konnte dort in seiner ersten Saison drei Bundesliga-Titel sowie die UEFA Champions League gewinnen.
Seine Laufbahn führte ihn weiter zu Inter Mailand und Stoke City, wo er einmal mehr seine Fähigkeiten unter Beweis stellte. Nach einem Wechsel zu Liverpool im Jahr 2018 gewann er die UEFA Champions League, den UEFA Super Cup und die Premier League. Nachdem er 2022 in die Major League Soccer zu Chicago Fire gewechselt war, kehrte er im August 2024 zu seinem Heimatverein FC Basel zurück. Am 15. Juli 2024 gab er zudem seinen Rücktritt aus der Schweizer Nationalmannschaft bekannt, hat jedoch in seiner Karriere 125 Länderspiele absolviert und 32 Tore für die Schweiz erzielt.
Xherdan Shaqiri bleibt bekannt für sein unverwechselbares Spiel, insbesondere als rechter Flügelspieler. Mit seiner unberechenbaren Ballführung und seiner exzellenten Vision ist er entscheidend für den Erfolg des FC Basel in dieser Saison und spielt eine zentrale Rolle im Kampf um den Titel.
Der FC Basel ist auf dem besten Weg, seine Dominanz im Schweizer Fußball zurückzuerobern, ganz maßgeblich dank der Leistungen von Xherdan Shaqiri, der weiterhin die Hoffnungen und Träume der Fans für diese Saison lebt.
Für weitere Informationen zu den jüngsten Entwicklungen beim FC Basel können Sie diese Artikel lesen: Laola1, 20min, und erfahren Sie mehr über Shaqiris Karriere auf Wikipedia.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung