EinzelhandelFleischGesellschaftKarriereLebensmittelLebensstil

Arnautovic bringt Österreichs ersten Protein-Eistee nach BILLA!

Marko Arnautovic, der talentierte Stürmer des italienischen Fußballclubs Inter Mailand, hat kürzlich einen bemerkenswerten Schritt in seiner Karriere gemacht. Der 34-Jährige hat einen neuen Zweijahresvertrag mit dem Protein-Anbieter mucki unterzeichnet. Diese Zusammenarbeit geschieht in einem Moment, in dem Gesundheits- und Fitnessprodukte zunehmend in der Gesellschaft an Bedeutung gewinnen.

Die Marke mucki, die von der AnovonA Medsupps GmbH gegründet wurde, hat bereits einen positiven Ruf für ihre innovativen Produkte im Bereich funktioneller Nahrungsmittel. Gegründet im Jahr 2013 von Alexander Novotny und drei Partnern, fokussiert sich das Unternehmen auf die Entwicklung und Vermarktung gesunder Lebensmittel für den Einzelhandel. Ein herausragendes Produkt, das aus dieser Kooperation hervorgeht, ist Österreichs erster Protein-Eistee, der 30g Protein enthält und aus hochwertigen Zutaten wie Alpenquellwasser, Molkenproteinisolat und Aminosäuren hergestellt wird.

Einführung des Protein-Eistees

Die Markteinführung des neuen Protein-Eistees ist für den 22. April 2025 geplant. Kunden werden das Produkt exklusiv in BILLA-Filialen finden können. Zudem wird die Produkteinführung durch eine umfangreiche Marketingkampagne unterstützt, die über soziale Medien, Out-of-Home-Werbung und Fernsehspots kommuniziert wird. Interessierte können den mucki Protein-Eistee bereits jetzt online vorbestellen, was einen bequemen Zugang zu diesem neuartigen Produkt gewährleistet.

Kurze Werbeeinblendung

Proteinbedarf und Ernährung

Im Rahmen der Kooperation und dem neuen Produkt wird auch auf die Bedeutung von Proteinen in der Ernährung hingewiesen. Eine ausgewogene Ernährung erfordert die Aufnahme sowohl tierischer als auch pflanzlicher Proteine. Während tierische Proteine alle unentbehrlichen Aminosäuren enthalten, können pflanzliche Proteine oft nicht alle diese essentiellen Aminosäuren in ausreichender Menge bereitstellen.

Zusätzlich empfehlen Ernährungsexperten Kombinationen von verschiedenen Proteinquellen, um die Qualität der Ernährung zu optimieren. Zu den guten Kombinationen zählen zum Beispiel Hülsenfrüchte wie Linsen, Kichererbsen und Bohnen in Verbindung mit tierischen Proteinquellen wie Milchprodukten oder Fleisch. Diese Strategien sind besonders wichtig, um den Körper optimal mit Proteinen zu versorgen und einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten, wie auf swissmilk.ch erläutert wird.

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Österreich
Beste Referenz
kosmo.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"