Absolventen feiern ihren Erfolg: Zeugnisausgabe an der TFBS Lienz!
Absolventen feiern ihren Erfolg: Zeugnisausgabe an der TFBS Lienz!
Lienz, Österreich - Am Montag, dem 30. Juni, feierten die Absolvent:innen der Büro- und Tischlerberufe an der Tiroler Fachberufsschule Lienz ihren erfolgreichen Abschluss. Insgesamt konnten die Lehrlinge beeindruckende Erfolge erzielen: Zehn Schüler:innen der Büroberufe und sieben Tischler:innen wurden für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet. Dieser erfreuliche Anlass wurde durch die Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, darunter Bezirkshauptfrau Bettina Heinricher, Michaela Hysek-Unterweger von der Wirtschaftskammer Lienz, Wilfried Kollreider von der Arbeiterkammer Lienz sowie Friedrich Wieser, Innungsmeister der Osttiroler Tischlerbetriebe, unterstrichen.
Direktor Klaus Oberegger ermutigte die Absolvent:innen, ihre Wurzeln nicht zu vergessen und mit dem erlernten Wissen in die Zukunft zu blicken. Die Absolvent:innen stehen nun vor den bevorstehenden Lehrabschlussprüfungen, die in den kommenden Monaten anstehen. Besonders erfreulich ist die hohe Zahl der ausgezeichneten Erfolge, die in dieser Abschlussfeier gewürdigt wurden.
Besonderheiten der Abschlussklassen
Die Abschlussklasse der Tischlerberufe wurde von Klassenvorstand Reinhold Kollnig geleitet. In der ersten Reihe der Absolvent:innen standen Hanna Kleinlercher, Denise Bundschuh, Magdalena Steidl und Nina Granitzer, während in der zweiten Reihe Klemens Martl, Samuel Wibmer, Simon Wieser, Felix Mitteregger, Leo Obererlacher und Lino Köll zu sehen waren. Abgerundet wurde das Bild in der dritten Reihe durch Andreas Schaller, Emanuel Wurzer, Sebastian Forster, Elias Gasser und Manuel Mutspidl, wobei Vanessa Preßlaber nicht abgebildet war.
In der Abschlussklasse der Büroberufe übernahm Annelies Senfter als Klassenvorständin die Verantwortung. Hier finden wir in der ersten Reihe Nadine Leiter, Jasmin Bstieler, Verena Steiner und erneut Direktor Klaus Oberegger. Die zweite Reihe ist geprägt von Chiara Waldner, Vanessa Fuetsch, Kilian Woltsche, Leonie Debon und Laura Mattersberger, während in der dritten Reihe Stefanie Steiner, Christina Thaler, Markus Bachmann und Corinna Mayr zu finden sind. Lukas Januschke war ebenfalls nicht abgebildet.
Auswirkungen der Ausbildungsprüfungen
Die Abschlussprüfungen der Absolvent:innen schließen die duale Ausbildung ab, die sowohl praktische als auch theoretische Inhalte umfasst. Laut einem Bericht des Bundesinstituts für Berufsbildung wird das Ziel solcher Prüfungen als Nachweis der beruflichen Handlungsfähigkeit definiert. Im Jahr 2019 traten mehr als 423.000 Auszubildende zur Abschlussprüfung an, von denen eine Erfolgsquote von 90,5% zu verzeichnen war. Diese Statistiken zeigen, dass eine konsequente Vorbereitung und Motivation für die zukünftige berufliche Laufbahn entscheidend sein können.
Mit diesen Blick in die Zukunft sind die Absolvent:innen nun bestens gerüstet, um ihre Karriere in ihren jeweiligen Berufen zu starten. Die Tiroler Fachberufsschule Lienz ist stolz darauf, solche talentierten jungen Menschen in die Berufswelt zu entlassen.
Details | |
---|---|
Ort | Lienz, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)